Herzlich willkommen! Unser neues „Team Personal“: Vivian Long (links im Bild) verstärkt bereits seit dem 1. September die Personalabteilung der Horizonte. Matthias Platen (Mitte) wechselte zum 1. Oktober von der Leitung des Familienzentrums St. Raphael in Kempen als neuer Personalreferent in die Geschäftsstelle nach Viersen. Silvia Schmidt (rechts) ist bereits seit 2023 im Personalmanagement des Trägers tätig.
💪 In Zukunft übernimmt das Trio die Personalentwicklung und Personalgewinnung sowie das Bewerbungsmanagement der Horizonte, berät und unterstützt die rund 620 Mitarbeitenden und Leitungskräfte in personellen Angelegenheiten, erstellt Arbeits- und Änderungsverträge, bearbeitet Dienstreiseanträge und Dienstreisekostenabrechnungen und hat immer ein offenes Ohr rund um das Thema Personalmanagement.
👉 Hier finden Sie alle Informationen zu Jobs und Ausbildung bei der Horizonte.
💐 Herzlich willkommen an Ann-Kathrin Thelen, die zum 1. Oktober die Leitung des Familienzentrums St. Raphael übernommen hat.
Ihr Anerkennungsjahr machte die 32-Jährige 2016/2017 im Kempener Familienzentrum Hermann-Josef. Anschließend wechselte sie als pädagogische Fachkraft nach Süchteln in die Kita St. Franziskus und im August 2018 dann zum Familienzentrum St. Raphael in St. Hubert.
Nach dem „Aufbaubildungsgang Sozialmanagement“, den die Kempenerin in den letzten zwei Jahren am Berufskolleg Vera Beckers in Krefeld absolviert hat, ist die neue Kita-Leitern jetzt bestens vorbereitet für alle zukünftigen Aufgaben und Themen.
Am Tag zuvor hatte sich das 12-köpfige Team der Kita von Matthias Platen verabschiedet, der die Einrichtung seit dem 1. Juli 2022 geleitet hatte. Der Pädagoge wechselt in die Geschäftsstelle nach Viersen, wo er in Zukunft das Personalteam der Horizonte unterstützt.
🚀 Wir wünschen beiden viel Erfolg und vor allem jede Menge Spaß für die neuen Herausforderungen!
Hinter dem Bild von Ann-Kathrin Thelen versteckt sich noch ein Foto von Matthias Platen, dem eine Kollegin das Abschiedsgeschenk seines Teams überreicht. ⚽
🍂🚜 Die Themen Bauernhof und Herbst standen in der Kita St. Laurentius in Elmpt im September ganz oben auf der Liste. Außerdem haben wir unser Erntedankfest vorbereitet und eine neue Tierarztpraxis eingerichtet … 🧸
Alles Weitere gibt’s in unserem aktuellen Newsletter: 👉 Hier geht es zum Download der September-Ausgabe.
Nach fast 45 Jahren hat sich die Leiterin der Kita St. Pius X. in Krefeld-Gartenstadt, Renate Weber, in ihren Ruhestand verabschiedet.
Abschied unterm bunten Regenbogen
An einem herbstlich-sonnigen Nachmittag stand das Fest in der Kita unter dem Thema des bunten Regenbogens. Neben dem Team sowie den Kindern und Eltern der Kita verabschiedeten sich auch ehemalige Kolleginnen und Kollegen sowie Vertreter des alten und neuen Trägers – der Katholischen Pfarrgemeinde St. Nikolaus und der Horizonte.
Ein auf eine Leinwand gemalter Regenbogen leuchtete über dem Wortgottesdienst, zu dem die Gemeindereferentin Dorothea Blum einlud. Eröffnet wurde die Feier von Kindern der Kita mit einem Glöckchen. Als Überraschung war der Singkreis dazugekommen, in dem Renate Weber seit 40 Jahren ein fester Bestandteil ist.
Viele Ideen und gute Gedanken
„Viele Ideen und gute Gedanken“ habe Renate Weber in den vielen Jahren gehabt und umgesetzt, so die Gemeindereferentin. Dafür, für die Vielfalt in der Kita und die vielen zurückliegenden Jahre stünden die bunten Farben des Regenbogens. Gesanglich begleitet, überreichten die Kinder ebenfalls einen Regenbogen sowie von einer Seifenblasenmaschine in den Herbsthimmel gepustete Seifenblasen, einen rosafarbenen Luftballon, eine weiße Wolke, einen Kieselstein und ein Kuchenherz – mit den herzlichsten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt. „Auch die bunten Seifenblasen stehen für deine 45 Dienstjahre“, so die Gemeindereferentin. Mit ihren Regenbogenfarben seien sie Symbol für die vielfältigen Erlebnisse in den vielen Kita-Jahren.
U3 Betreuung ein Meilenstein
Nach Ihrer Ausbildung am heutigen Vera Beckers Kolleg startete Renate Weber als Erzieherin am 1. November 1980 in der Kita St. Pius X. an der Breslauer Straße. Bevor sie im Jahr 2021 die offizielle Leitung der Einrichtung übernahm, hatte sie bereits eine Menge Erfahrung gesammelt: mehrere Jahre als stellvertretende Leitung und mit Jutta Voß im Leitungsduo.
Viel habe sich in den 45 Berufsjahren geändert, meint die heute 65-Jährige. Die Betreuung der unter Dreijährigen sei sicherlich ein Meilenstein. Schade finde sie, dass aufgrund der aktuellen Betreuungssituation nicht mehr soviel Projektarbeit stattfinden könne wie früher. Allerdings freut sie sich darüber, dass sich nach wie vor so viele Eltern in der Kita engagieren.
Familienzeit ohne Hektik
Als Abschiedsgeschenk überreichte sie den Kindern und dem Team einen mit bunten Luftballons geschmückten, faltbaren Transportwagen für zukünftige Ausflüge.
Jetzt genießt die frischgebackene Ruheständlerin erst einmal die Zeit mit ihrer Familie, ohne Hektik.
Zum 1. Oktober übernimmt Marie Dörnemann die Leitung der Kita. Die 28-Jährige gehört bereits seit vielen Jahren zum pädagogischen Team und freut sich auf die neue Herausforderung.
Beim Anklicken des Bildes von Marie Dörnemann (links) und Renate Weber öffnen sich weitere Bilder vom Abschiedsfest.
Zwischen den Blumen, Kräutern und Obstbäumen der Kita St. Bartholomäus summte und brummte es im Sommer ordentlich. „Was machen die Bienen da eigentlich?“ fragten die Kinder neugierig und wollten wissen, wie aus der Arbeit der Bienen schließlich Honig entsteht.
🐝 Über mehrere Wochen begleiteten die Erzieherinnen und Erzieher unser Bienenprojekt, bei dem in gemeinsamen „Konferenzen“ immer wieder neu entschieden wurde, welchen Fragen und Ideen man nachgehen wollte. So entstand ein spannender Forschungsweg – voller Beobachtungen, Entdeckungen und Erlebnissen rund um die Welt der Bienen.
🍯 Zum Abschluss gab es ein leckeres Frühstück mit selbstgebackenem Brot und frisch geschleudertem Honig.
💛 Ein herzliches Dankeschön an die Familie Naschberger, die uns bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt und mit viel Geduld und Fachwissen begleitet hat.
Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder des Bienenprojekts.