Die Kita St. Marien hat zum Wochenbeginn das Erntedankfest gefeiert – ein besonderer Tag, an dem wir innehalten und dankbar auf all das schauen, was uns die Natur schenkt.
Wertschätzung für das, was wächst
🎃 Die Feier fand im Bewegungsraum unserer Kita in Krefeld Hüls statt. Gemeinsam haben wir die herzerwärmende Geschichte von „Kiki Kürbis“ über das Kamishibai-Erzähltheater erlebt. Die Kinder lauschten gespannt und waren begeistert von den bunten Bildern und der Botschaft, die in der Geschichte steckt: Wertschätzung für das, was wächst und uns ernährt.
Dankbarkeit stand im Mittelpunkt
🙏 Im Anschluss fand ein Wortgottesdienst statt, der von unserem Kita-Team liebevoll gestaltet und durchgeführt wurde. Dabei stand die Dankbarkeit im Mittelpunkt – für die Gaben der Natur, für das Miteinander und für jeden einzelnen Tag, den wir gemeinsam erleben.
🌾 Bereits im Vorfeld – und auch in den Tagen danach – haben sich die einzelnen Gruppen intensiv mit dem Thema Erntedank beschäftigt. Es wurde gesprochen, gebastelt, gesungen, gekocht und gebacken. Die Kinder durften mitgestalten, eigene Erfahrungen einbringen und lernen, wie wertvoll Lebensmittel sind.
Wir blicken auf ein rundum gelungenes Erntedankfest zurück, das nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch die Achtsamkeit und Dankbarkeit in den Mittelpunkt gerückt hat.
Beim Anklicken sieht man noch unser Kamishibai-Erzähltheater.
Der diesjähriger Betriebsausflug der Kita St. Bartholomäus stand unter dem Motto „Mit Bibel und Rucksack – Spiritualität neu entdecken“.
🥾🥾 In der Nähe von Kornelimünster bei Aachen starteten wir zu unserer Wanderung. Diese führte uns nicht nur durch den schönen Wald, sondern bereicherte uns auch mit Impulsen zum Innehalten und Nachdenken. Die Natur, das herrliche Wetter und die besondere Umgebung machten die gemeinsamen Stunden zu einer wertvollen Zeit, bei der wir alle mal auftanken konnten.
💪 Unsere gemeinsame Auszeit diente dazu, Kraftquellen zu entdecken, miteinander ins Gespräch zu kommen und Momente der Stille zu genießen.
😋 Am späteren Nachmittag führte uns der Weg in die Aachener Innenstadt. Bei leckerem Eis, kleiner Shoppingrunde und schließlich einem gemeinsamen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ließen wir den Tag in der Domstadt ausklingen.
Mit Freude, besonderen Eindrücken und gestärktem Teamgeist blicken wir auf einen wunderschönen Tag zurück, der uns noch lange in Erinnerung bleibt.
Beim Anklicken folgen weitere Waldbilder.
🌾 Wie unsere anderen Kindertageseinrichtungen feierte in der letzten Woche auch die Kita St. Maria Himmelfahrt in Linn Erntedank.
🍎 Die gemeinsame Feier mit den Kindern und ihren Familien war zugleich der Abschluss unseres Apfelprojektes der letzten Wochen.
Für die Kinder und das Team startete der Tag mit einem Gottesdienst. Nach dem Mittagessen kamen dann die Eltern, Geschwister und zum Teil auch Großeltern dazu. Mit allerhand Leckereien und Spielen rund um das Thema Apfel verbrachten wir einen sehr schönen Nachmittag.
😍 Strahlende Gesichter, volle Bäuche und zufriedene Eltern erzählten am Schluss von einem tollen Tag.
Hinter unserem Apfel-Buffet verstecken sich noch mehr Fotos vom Tag.
Herzlich willkommen! Unser neues „Team Personal“: Vivian Long (links im Bild) verstärkt bereits seit dem 1. September die Personalabteilung der Horizonte. Matthias Platen (Mitte) wechselte zum 1. Oktober von der Leitung des Familienzentrums St. Raphael in Kempen als neuer Personalreferent in die Geschäftsstelle nach Viersen. Silvia Schmidt (rechts) ist bereits seit 2023 im Personalmanagement des Trägers tätig.
💪 In Zukunft übernimmt das Trio die Personalentwicklung und Personalgewinnung sowie das Bewerbungsmanagement der Horizonte, berät und unterstützt die rund 620 Mitarbeitenden und Leitungskräfte in personellen Angelegenheiten, erstellt Arbeits- und Änderungsverträge, bearbeitet Dienstreiseanträge und Dienstreisekostenabrechnungen und hat immer ein offenes Ohr rund um das Thema Personalmanagement.
👉 Hier finden Sie alle Informationen zu Jobs und Ausbildung bei der Horizonte.
💐 Herzlich willkommen an Ann-Kathrin Thelen, die zum 1. Oktober die Leitung des Familienzentrums St. Raphael übernommen hat.
Ihr Anerkennungsjahr machte die 32-Jährige 2016/2017 im Kempener Familienzentrum Hermann-Josef. Anschließend wechselte sie als pädagogische Fachkraft nach Süchteln in die Kita St. Franziskus und im August 2018 dann zum Familienzentrum St. Raphael in St. Hubert.
Nach dem „Aufbaubildungsgang Sozialmanagement“, den die Kempenerin in den letzten zwei Jahren am Berufskolleg Vera Beckers in Krefeld absolviert hat, ist die neue Kita-Leitern jetzt bestens vorbereitet für alle zukünftigen Aufgaben und Themen.
Am Tag zuvor hatte sich das 12-köpfige Team der Kita von Matthias Platen verabschiedet, der die Einrichtung seit dem 1. Juli 2022 geleitet hatte. Der Pädagoge wechselt in die Geschäftsstelle nach Viersen, wo er in Zukunft das Personalteam der Horizonte unterstützt.
🚀 Wir wünschen beiden viel Erfolg und vor allem jede Menge Spaß für die neuen Herausforderungen!
Hinter dem Bild von Ann-Kathrin Thelen versteckt sich noch ein Foto von Matthias Platen, dem eine Kollegin das Abschiedsgeschenk seines Teams überreicht. ⚽