Das Familienzentrum St. Elisabeth feiert ein Erntedankfest mit Verkauf von selbstgebastelten Dingen, selbstgemachter Marmelade, großer Tombola, Obst & Gemüse zum Herbst, Leckereien vom Grill und vielem mehr. Für eine schönen Nachmittag zum Herbstbeginn mit gemütlichem Beisammensein und netten Gesprächen.
📅 Freitag, 19. September 2025
⏰ 14 bis 17 Uhr
📍 Familienzentrum St. Elisabeth, Inrather Str. 574, Krefeld
Das Team der Kita St. Clemens freut sich riesig, mit allen Kindern und Familien in ein neues Kindergartenjahr zu starten.
✨ Unsere Kita erstrahlt in frischen Farben: Die Räume und Werkstätten wurden neu angestrichen und laden wieder zum Spielen, Entdecken und Wohlfühlen ein.
🤩 Dank der Unterstützung der 🔗Lackiererei Chimera erstrahlen auch unsere Garderoben und Eigentumsschränke wieder in frischem Glanz. Manchmal braucht es nicht unbedingt etwas Neues – auch das Aufwerten von Bestehendem bringt Strahlkraft und Freude zurück.
👩🍳 Auch unser Förderverein begrüßt alle Familien herzlich mit einem Welcome-Geschenk: Jedes Kind erhält eine kleine Schürze sowie ein Set Wachsmalstifte für die individuelle Gestaltung der Schürze.
👉 Hier können Sie sich den Begrüßungsbrief unseres Fördervereins herunterladen.
Und hier sind schon einmal die nächsten Termine unseres Fördervereins:
⭐ 10. September 2025, 19 Uhr: „Feier-Abend“ mit und in der Kita
⭐ 20. September, 10 bis 12 Uhr: Papa-Opa-Kind Kürbis-Malwerkstatt in der Kita
⭐ 6. November: Sankt Martin in der Kita
⭐ 3. Dezember, 14 Uhr: „Hanna und Honk und der Weihnachtsstern im Clemenssaal“, Theater in der Kita
🧡 Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Erzieherinnen ein wundervolles, buntes und fröhliches Kindergartenjahr!
Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von allem „Neuen“ in unserer Kita.
Das Familienzentrum St. Irmgardis bietet zusammen mit dem 🔗Katholischen Forum ein Eltern-Coaching an. Der Infoabend steht unter dem Motto „Elternsein leicht gemacht“ und möchte Familien in ihrem Alltag unterstützen. Denn Eltern sein – das ist doch nicht schwer, oder?
📅 Mittwoch, 8. Oktober 2025
⏰ 19.30 bis 21.45 Uhr
📍 Familienzentrum St. Irmgardis
💡 Leitung: Julia Mensing | Kurs-Nr.: 25-25-005B
Info und Anmeldung im Familienzentrum
👉 Hier geht es zum Infoflyer
Kurz vor den Sommerferien hat die Kita St. Lioba ihr 70-jähriges Jubiläum groß gefeiert. Eingeweiht wurde sie am 11. Juni 1955 als neuer Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius im Stadtteil Fischeln Stahldorf.
Wortgottesfeier und Gesang
Den Auftakt des Jubiläums an einem schönen Samstag im Juni machte die Wortgottesfeier mit Diakon Peter Wallrath von der Pfarre Maria Frieden. Musikalisch begleitet wurde sie von Susanne Wallrath mit Kindern der AG „Singen mit Susanne“. Anschließend präsentierten unsere Kita-Kinder, was sie bei „Singen mit Ralf“ von der 🔗Musikschule Krefeld in den letzten Wochen einstudiert hatten.
Spiele von anno dazumal
Es folgte ein tolles Fest mit Aktionen für die Familien, die Nachbarschaft und Ehemalige. Neben dem vom 🔗Theater hintenlinks angebotenen Kinderschminken gab es Spiele von anno dazumal, wie zum Beispiel Sackhüpfen oder Eierlauf. Manch einer, der die Kita in den letzten Jahrzehnten besucht hatte, fand sich sogar auf den großen Fotowänden wieder.
Leckereien und Lahmacun
Leckereien am Kuchenbuffet im nebenan gelegenen Gemeindeheim der Pfarre St. Bonifatius sowie die Popcorn- und Zuckerwattemaschinen ließen keine Wünsche offen. Superlecker waren auch die 300 türkischen Pizzen vom Türkisch Islamischen Kultur Verein, die zugunsten der Kita verkauft wurden.😋
❤️ Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg dieses schönen Jubiläums beigetragen haben!
👉 Auf der 🔗 Homepage der Pfarrei Maria Frieden findet man die von einer Erzieherin des Teams gut recherchierte Chronik der Kita.
Beim Anklicken der Jubiläumsballons erscheinen weitere Bilder vom Fest.
Die Kita St. Anna hat einen erlebnisreichen Tag auf dem 🔗Stautenhof verbracht. Mit dem ÖPNV ging es auf den Biohof nach Willich-Anrath.
🐷 Zum Stautenhof gehören ein großer Hofladen mit Metzgerei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich sowie ein Hofcafé. Die Felder werden nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet und die Tierhaltung entspricht den Anforderungen einer artgerechten Haltung.
💪 Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Gut gestärkt ging es danach auf spannende Entdeckungstour. Die Kinder besuchten die verschiedenen Nutztiere wie Kühe, Schafe, Hühner und Ziegen und erfuhren mehr über ihre Lebensweise. Außerdem bestaunten sie die landwirtschaftlichen Geräte und lernten jede Menge über deren Einsatz.
🌾 Besonders spannend war der Besuch der Felder. Hier durften die Kinder auch bei kleinen landwirtschaftlichen Aktivitäten mitmachen.
🤩 Der Ausflug war für alle ein schönes Erlebnis mit neuen Erfahrungen und jeder Menge Spaß. Wir freuen uns schon auf die nächsten Ausflüge und Abenteuer im neuen Kita-Jahr!