Unser Leitbild

Grundsätze für die Konzeptionen unserer Einrichtungen

In unseren Einrichtungen werden Kinder unter Beachtung christlicher Werte individuell nach gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kindheitspädagogik gefördert und begleitet.

Betreuung

Bei uns steht das Kind als kostbarstes Gut im Mittelpunkt. Wir als Träger legen Wert darauf, dass in unseren Einrichtungen jedes Kind Kind sein darf. Bei uns liegt das Wohl eines jeden Kindes im Fokus der Beobachtung und die Kinderrechte werden beachtet.

In unseren Einrichtungen wird die Persönlichkeit des Kindes durch Partizipation zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls gefördert. In unseren Einrichtungen wird jedes Kind angenommen und begleitet wie es ist, mit seinen individuellen Stärken auf dem Weg zur Selbstständigkeit.

Kinder werden ganzheitlich entsprechend dem Entwicklungsstand gefördert und gefordert. Dazu bekommen sie genügend Zeit, Akteure ihrer Selbst zu sein.

Sorgfalt

Wir arbeiten eng und vertrauensvoll mit den Eltern (Erziehungs­berechtigten) sowie Behörden, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen zusammen. Wir beachten selbstverständlich die gesetzlichen Vorgaben, Verordnungen und Richtlinien.

Kinder

Wir achten und schätzen die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kindes und nehmen es an mit allen seinen Stärken und Schwächen. Wir begleiten die Kinder auf einem wichtigen Teil ihres Lebensweges. Kinder suchen Antworten auf den Sinn des Lebens und brauchen Raum für eine kindgemäße religiöse Entwicklung.
Wir leben mit den Kindern Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit, wir sensibilisieren sie für die Schöpfung Gottes und feiern die Feste des Kirchenjahres.
In unseren Einrichtungen wird die Persönlichkeit des Kindes durch Partizipation zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls gefördert. Wir beobachten die uns anvertrauten Kinder aufmerksam. Aufgrund der Erkenntnisse fördern und fordern wir sie. Wir achten die sozialen und kulturellen Wurzeln und religiösen Anschauungen der uns anvertrauten Kinder und ihrer Familien.

Eltern

Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder. In unseren Einrichtungen nehmen wir uns die Zeit, mit ihnen im Dialog zu sein. Dadurch wollen wir eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft schaffen, leben und erhalten. Die Eltern haben durch Mitwirkung im Elternbeirat, Rat der Einrichtung und bei individuellen Angeboten in unseren Einrichtungen auch die Möglichkeit, sich aktiv in das Geschehen einzubringen.

Personal

Jede/r Mitarbeiter/in ist Teil der Träger­gemein­schaft und handelt loyal im Rahmen der übertragenen Aufgaben. Bei uns beruht Führung auf Vertrauen und auf der gegenseitigen Wertschätzung zwischen Führungskräften und Mitarbeitern.

Wir haben Kommunikationsstrukturen auf deren Basis ein offenes, ehrliches und wertschätzendes Miteinander sichergestellt wird. Wir wollen eine möglichst hohe Arbeitszufriedenheit erreichen. Das fördert die persönliche und individuelle Lebensqualität und Gesundheit. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für den Erfolg der Horizonte gGmbH unverzichtbar. Wir sichern und erhöhen hiermit die Kompetenz und die Motivation unserer Mitarbeiter und sichern die Qualität unserer Arbeit. Die Förderung von Führungsnachwuchskräften liegt uns dabei besonders am Herzen.


Gesundheit

Wir als Träger legen Wert darauf, dass in unseren Einrichtungen jedes Kind Kind sein darf. Bei uns liegt das Wohl eines jeden Kindes im Fokus der Beobachtung und die Kinderrechte werden beachtet.

Christliche Werte

Werte, Überzeugungen und Zusammenhalt für die Zukunft unserer Kinder – dafür stehen unsere Einrichtungen. Wir wollen den Kindern eine Perspektive anbieten, die sie aus der frohen Botschaft des Evangeliums heraus über den Horizont hinausblicken lässt.


Soziale Werte

In unseren Einrichtungen wird die Persönlichkeit des Kindes durch Partizipation zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls gefördert. In unseren Einrichtungen wird jedes Kind angenommen und begleitet wie es ist, mit seinen individuellen Stärken auf dem Weg zur Selbstständigkeit.