Gemeinschaftsgefühl entwicklen.

Wir leben mit den Kindern Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit, wir sensibilisieren sie für die Schöpfung Gottes und feiern die Feste des Kirchenjahres.

Spielend Erfahrungen machen.

Wir begleiten die Kinder auf einem wichtigen Teil ihres Lebensweges. Kinder suchen Antworten auf den Sinn des Lebens und brauchen Raum für eine kindgemäße religiöse Entwicklung.

Betreuung erfahren.

In unseren Einrichtungen wird die Persönlichkeit des Kindes durch Partizipation zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls gefördert. Wir beobachten die uns anvertrauten Kinder aufmerksam.

Soziale Wärme verspüren.

Wir achten und schätzen die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kindes und nehmen es an mit allen seinen Stärken und Schwächen.

Aktuelles

Im Wald mit Papa, Opa, Oskar & Pudding

Im Familienzentrum St. Elisabeth verbrachten in der letzten Woche einige Kinder mit ihren Vätern oder Opas einen tollen Nachmittag mit dem Naturpädagogen Christoph Klingenhäger. Mit seinem Hund Emely und zwei…
Mehr lesen >

Spatenstich für Kita-Neubau

Bei schönstem Sonnenschein fand gestern der erste Spatenstich für den Neubau der Kita St. Godehard statt. Damit fiel der Startschuss für die seit 2018 geplante fünfzügige Einrichtung. Gebaut wird sie…
Mehr lesen >

Hochbeet-Projekt in vollem Gange

Die Kita St. Raphael ist eine der neun Kempener Kitas, die an der Hochbeete-Aktion teilgenommen haben. Die Aktion kam auf Anregung der FDP-Fraktion im Kempener Stadtrat zustande und wurde durch…
Mehr lesen >

Doppelter Besuch beim Bauern

Ende April ging es in der Kita Hermann-Josef gleich zweimal zum Bauernhof: Die 3- und 4-Jährigen wurden auf dem Kempener Spargelhof Goetzens 🔗 begrüßt. Für die 5- und 6-Jährigen ging…
Mehr lesen >

Rezertifizierung „Familienzentrum NRW“

Das Team und die Kinder der Kita Hermann-Josef freuen sich über die erneute Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Familienzentrum NRW“! Die Kita Hermann-Josef gehört mit der städtischen Kita Mullewapp, die ebenfalls…
Mehr lesen >

Werte, Überzeugungen und Zusammenhalt
für die Zukunft unserer Kinder

Die Horizonte ist eine gemeinnützige Trägergesellschaft für katholische Tageseinrichtungen für Kinder in den Regionen Krefeld/Meerbusch und Kempen/Viersen.

In unseren Einrichtungen – Familienzentren und Tageseinrichtungen für Kinder (Kitas) – werden Kinder unter Beachtung christlicher Werte individuell nach gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kindheitspädagogik gefördert und begleitet. Hierbei arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sowie Behörden, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen zusammen.
Auf dieser Plattform bieten wir Ihnen den Zugang zu unseren Einrichtungen in den jeweiligen Städten und Gemeinden. Jede Kita und jedes Familienzentrum zeichnet sich durch das eigene pädagogische Profil aus und präsentiert sich auf einer eigenen Website.

Kinder

Bei uns steht das Kind als kostbarstes Gut im Mittelpunkt. Wir als Träger legen Wert darauf, dass in unseren Einrichtungen jedes Kind Kind sein darf….

Kinder

Eltern

Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder. In unseren Einrichtungen nehmen wir uns die Zeit, unter Beachtung von Transparenz, Wertschätzung und Respekt mit ihnen im Dialog zu sein….

Eltern

Personal

Jede/r Mitarbeiter/in gehört zur Trägergemeinschaft und handelt loyal im Rahmen der übertragenen Aufgaben. Bei uns beruht Führung auf Vertrauen und auf der gegenseitigen Wertschätzung…

Personal

Kempen Tönisvorst Meerbusch Viersen-<br />
Süchteln Brüggen Niederkrüchten Krefeld Grefrath Viersen-Dülken Nettetal Schwalmtal Willich Viersen

Regionen

Die Regionen Krefeld/Meerbusch und Kempen/Viersen bilden einen Teil des Bistums Aachen. In den Städten und Gemeinden dieser Regionen bieten wir eine Auswahl an Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in Ihrer Nähe.

Hier erhalten Sie Zugang zu den Informationsportalen der einzelnen Einrichtungen, um mehr über die individuellen Schwerpunkte zu erfahren.

„Glauben heißt, durch den Horizont zu blicken.“