Gemeinschaftsgefühl entwicklen.

Wir leben mit den Kindern Gemeinschaft und Mitmenschlichkeit, wir sensibilisieren sie für die Schöpfung Gottes und feiern die Feste des Kirchenjahres.

Spielend Erfahrungen machen.

Wir begleiten die Kinder auf einem wichtigen Teil ihres Lebensweges. Kinder suchen Antworten auf den Sinn des Lebens und brauchen Raum für eine kindgemäße religiöse Entwicklung.

Betreuung erfahren.

In unseren Einrichtungen wird die Persönlichkeit des Kindes durch Partizipation zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstwertgefühls gefördert. Wir beobachten die uns anvertrauten Kinder aufmerksam.

Soziale Wärme verspüren.

Wir achten und schätzen die Einzigartigkeit jedes einzelnen Kindes und nehmen es an mit allen seinen Stärken und Schwächen.

Aktuelles

„Hab‘ Dank für deine Zeit!“

Nach fast 46 Jahren verabschiedete sich Michaela Krüger, Leiterin der Kita St. Franziskus in Krefeld, in ihren wohlverdienten Ruhestand. Melanie Hee übernimmt die neue Leitung der Kita. Vertreter der Kirchengemeinde…
Mehr lesen >

„Mama, Papa, wer ist denn dieser Gott?“

Wollen wir unser Kind religiös erziehen? Und was heißt das überhaupt: Unsere religiösen Überzeugungen und Werte mit unseren Kindern gemeinsam zu leben? Wie geht das? Was braucht es, damit unser…
Mehr lesen >

Erziehung im Blick

An vier Abenden können sich Eltern im Familienzentrum St. Irmgardis den Fragen stellen, die die Elternschaft mit sich bringt: „Mache ich alles richtig?“, „Was wird aus meinem Kind?“, „Wie reagiere…
Mehr lesen >

Frühjahrsputz in Kempen – Wir sind dabei!

Fast zweieinhalb Tonnen Müll wurden bei der diesjährigen Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Kempen, der Rheinischen Post und der Firma Schönmackers Umweltdienste im Stadtgebiet gesammelt – soviel wie noch nie! Auch Familien…
Mehr lesen >

Von der Palme zum riesigen Zoo

Angeregt durch eine Fortbildung der Kita-Leitung zum Thema „Lernwerkstätten“, entwickelte sich in der Kita St. Stephanus ein tolles Zooprojekt: Angefangen hat alles mit der Idee eines Kindes, im Atelier eine…
Mehr lesen >

Werte, Überzeugungen und Zusammenhalt
für die Zukunft unserer Kinder

Die Horizonte ist eine gemeinnützige Trägergesellschaft für katholische Tageseinrichtungen für Kinder in den Regionen Krefeld/Meerbusch und Kempen/Viersen.

In unseren Einrichtungen – Familienzentren und Tageseinrichtungen für Kinder (Kitas) – werden Kinder unter Beachtung christlicher Werte individuell nach gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kindheitspädagogik gefördert und begleitet. Hierbei arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sowie Behörden, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen zusammen.
Auf dieser Plattform bieten wir Ihnen den Zugang zu unseren Einrichtungen in den jeweiligen Städten und Gemeinden. Jede Kita und jedes Familienzentrum zeichnet sich durch das eigene pädagogische Profil aus und präsentiert sich auf einer eigenen Website.

Kinder

Bei uns steht das Kind als kostbarstes Gut im Mittelpunkt. Wir als Träger legen Wert darauf, dass in unseren Einrichtungen jedes Kind Kind sein darf….

Kinder

Eltern

Wir sehen die Eltern als Experten ihrer Kinder. In unseren Einrichtungen nehmen wir uns die Zeit, unter Beachtung von Transparenz, Wertschätzung und Respekt mit ihnen im Dialog zu sein….

Eltern

Personal

Jede/r Mitarbeiter/in gehört zur Trägergemeinschaft und handelt loyal im Rahmen der übertragenen Aufgaben. Bei uns beruht Führung auf Vertrauen und auf der gegenseitigen Wertschätzung…

Personal

Kempen Tönisvorst Meerbusch Viersen-<br />
Süchteln Brüggen Niederkrüchten Krefeld Grefrath Viersen-Dülken Nettetal Schwalmtal Willich Viersen

Regionen

Die Regionen Krefeld/Meerbusch und Kempen/Viersen bilden einen Teil des Bistums Aachen. In den Städten und Gemeinden dieser Regionen bieten wir eine Auswahl an Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in Ihrer Nähe.

Hier erhalten Sie Zugang zu den Informationsportalen der einzelnen Einrichtungen, um mehr über die individuellen Schwerpunkte zu erfahren.

„Glauben heißt, durch den Horizont zu blicken.“