Das Team der Kita St. Clemens freut sich riesig, mit allen Kindern und Familien in ein neues Kindergartenjahr zu starten.
✨ Unsere Kita erstrahlt in frischen Farben: Die Räume und Werkstätten wurden neu angestrichen und laden wieder zum Spielen, Entdecken und Wohlfühlen ein.
🤩 Dank der Unterstützung der 🔗Lackiererei Chimera erstrahlen auch unsere Garderoben und Eigentumsschränke wieder in frischem Glanz. Manchmal braucht es nicht unbedingt etwas Neues – auch das Aufwerten von Bestehendem bringt Strahlkraft und Freude zurück.
👩🍳 Auch unser Förderverein begrüßt alle Familien herzlich mit einem Welcome-Geschenk: Jedes Kind erhält eine kleine Schürze sowie ein Set Wachsmalstifte für die individuelle Gestaltung der Schürze.
👉 Hier können Sie sich den Begrüßungsbrief unseres Fördervereins herunterladen.
Und hier sind schon einmal die nächsten Termine unseres Fördervereins:
⭐ 10. September 2025, 19 Uhr: „Feier-Abend“ mit und in der Kita
⭐ 20. September, 10 bis 12 Uhr: Papa-Opa-Kind Kürbis-Malwerkstatt in der Kita
⭐ 6. November: Sankt Martin in der Kita
⭐ 3. Dezember, 14 Uhr: „Hanna und Honk und der Weihnachtsstern im Clemenssaal“, Theater in der Kita
🧡 Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Erzieherinnen ein wundervolles, buntes und fröhliches Kindergartenjahr!
Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von allem „Neuen“ in unserer Kita.
Das Familienzentrum St. Irmgardis bietet zusammen mit dem 🔗Katholischen Forum ein Eltern-Coaching an. Der Infoabend steht unter dem Motto „Elternsein leicht gemacht“ und möchte Familien in ihrem Alltag unterstützen. Denn Eltern sein – das ist doch nicht schwer, oder?
📅 Mittwoch, 8. Oktober 2025
⏰ 19.30 bis 21.45 Uhr
📍 Familienzentrum St. Irmgardis
💡 Leitung: Julia Mensing | Kurs-Nr.: 25-25-005B
Info und Anmeldung im Familienzentrum
👉 Hier geht es zum Infoflyer
Kurz vor den Sommerferien hat die Kita St. Lioba ihr 70-jähriges Jubiläum groß gefeiert. Eingeweiht wurde sie am 11. Juni 1955 als neuer Kindergarten der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius im Stadtteil Fischeln Stahldorf.
Wortgottesfeier und Gesang
Den Auftakt des Jubiläums an einem schönen Samstag im Juni machte die Wortgottesfeier mit Diakon Peter Wallrath von der Pfarre Maria Frieden. Musikalisch begleitet wurde sie von Susanne Wallrath mit Kindern der AG „Singen mit Susanne“. Anschließend präsentierten unsere Kita-Kinder, was sie bei „Singen mit Ralf“ von der 🔗Musikschule Krefeld in den letzten Wochen einstudiert hatten.
Spiele von anno dazumal
Es folgte ein tolles Fest mit Aktionen für die Familien, die Nachbarschaft und Ehemalige. Neben dem vom 🔗Theater hintenlinks angebotenen Kinderschminken gab es Spiele von anno dazumal, wie zum Beispiel Sackhüpfen oder Eierlauf. Manch einer, der die Kita in den letzten Jahrzehnten besucht hatte, fand sich sogar auf den großen Fotowänden wieder.
Leckereien und Lahmacun
Leckereien am Kuchenbuffet im nebenan gelegenen Gemeindeheim der Pfarre St. Bonifatius sowie die Popcorn- und Zuckerwattemaschinen ließen keine Wünsche offen. Superlecker waren auch die 300 türkischen Pizzen vom Türkisch Islamischen Kultur Verein, die zugunsten der Kita verkauft wurden.😋
❤️ Herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg dieses schönen Jubiläums beigetragen haben!
👉 Auf der 🔗 Homepage der Pfarrei Maria Frieden findet man die von einer Erzieherin des Teams gut recherchierte Chronik der Kita.
Beim Anklicken der Jubiläumsballons erscheinen weitere Bilder vom Fest.
Die Kita St. Anna hat einen erlebnisreichen Tag auf dem 🔗Stautenhof verbracht. Mit dem ÖPNV ging es auf den Biohof nach Willich-Anrath.
🐷 Zum Stautenhof gehören ein großer Hofladen mit Metzgerei, Käsetheke, Bäckerei, Obst- und Gemüsebereich sowie ein Hofcafé. Die Felder werden nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet und die Tierhaltung entspricht den Anforderungen einer artgerechten Haltung.
💪 Der Tag begann mit einem leckeren Frühstück. Gut gestärkt ging es danach auf spannende Entdeckungstour. Die Kinder besuchten die verschiedenen Nutztiere wie Kühe, Schafe, Hühner und Ziegen und erfuhren mehr über ihre Lebensweise. Außerdem bestaunten sie die landwirtschaftlichen Geräte und lernten jede Menge über deren Einsatz.
🌾 Besonders spannend war der Besuch der Felder. Hier durften die Kinder auch bei kleinen landwirtschaftlichen Aktivitäten mitmachen.
🤩 Der Ausflug war für alle ein schönes Erlebnis mit neuen Erfahrungen und jeder Menge Spaß. Wir freuen uns schon auf die nächsten Ausflüge und Abenteuer im neuen Kita-Jahr!
Vor den Sommerferien sind die Vorschulkinder der Kita St. Anna und des Familienzentrums St. Elisabeth zusammen gepilgert. Der Tag stand unter dem Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen“. Gemeinsam wurden die Pfarrkirche St. Anna und die Grabeskirche St. Elisabeth besucht.
Fotorallye durch die Kirche
Mit unseren neun Vorschulkindern trafen wir die Gruppe aus St. Elisabeth an der St.-Anna-Kirche. Kaplan Christoph Glanz begleitete uns an unserem Pilgertag. Nach einem kurzen Einstieg erkundeten wir den Kirchraum mit einer Fotorallye – vom Altar über das Taufbecken und die Osterkerze bis zum Beichtstuhl. Uns wurde die Orgel gezeigt und erklärt und wir haben versucht, die Länge und Breite des Innenraums mit uns Kindern abzumessen. Aber die Kirche war viel länger und breiter … ;)
Zum Abschluss malte jedes Kind von sich selbst ein Bild und legte es in einen Karton, der zu einer Kirche umgestaltet wurde.
Pizza und Eis zu Mittag
Zu Fuß ging es anschließend weiter zur Grabeskirche St. Elisabeth. Hier wartete bereits ein leckeres Mittagessen auf uns: Pizza und Eis! Im Anschluss zeigte uns Pfarrer Klaus Stephan Gerndt die Grabeskirche mit ihren Besonderheiten. Wir durften auch hier hinter Türen und Schränke schauen und entdeckten so viele neue Dinge.
Zum Abschluss trafen wir uns zusammen im Klostergarten und gestalteten wieder aus Kartons eine Kirche: „Ein Haus aus lebendigen Steinen“.
Pilgertag – eine wertvolle Erfahrung
Unser Pilgertag mit den beiden Kirchenbesuchen war eine wertvolle Erfahrung. Wir danken Kaplan Christoph Glanz und Pfarrer Klaus Stephan Gerndt, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben, uns die Gotteshäuser näherzubringen.
Im Familienzentrum St. Irmgardis war der Imker Heinz Ridder zu Besuch. Seit mehr als 50 Jahren betreibt er eine eigene Imkerei und hat selbst 20 Bienenstöcke.
🍯 Wir haben von ihm alles rund um das Thema Bienen erklärt und gezeigt bekommen. Die Kinder waren richtig mutig und haben sich den mitgebrachten Bienenstock angeschaut und durften ihn sogar anfassen. Dazu hatten alle natürlich vorher Imkeranzüge angezogen.
☀️ Im Frühling und Sommer ist die Aktivität der Bienen stark von der Temperatur im Bienenstock abhängig. Die Bienen arbeiten daran, eine konstante Temperatur zwischen 32 und 36 Grad Celsius aufrechtzuerhalten. Diese Temperatur ist entscheidend für die gesunde Entwicklung ihres Nachwuchses.
🐝 Abschließend sollten die Kinder versuchen, die Bienenkönigin zu finden. Mit ihrem blauen Punkt auf dem Rücken wurde die große Biene schnell entdeckt.
Wir bedanken uns herzlich bei Heinz Ridder!
🌿 Die Kita St. Anna hat zum Abschied von ihren Vorschulkindern ein ganz besonderes Geschenk erhalten: ein liebevoll gestaltetes Hochbeet!
Damit können die Kinder im neuen Kindergartenjahr aktiv am Gärtnern teilnehmen und die Natur hautnah erleben.
🌻 Das Hochbeet wurde mit viel Sorgfalt gestaltet und bietet ausreichend Platz für verschiedene Nutzpflanzen. Handabdrücke und die Namen unserer Vorschulkinder schmücken die Außenseite. Demnächst werden wir hier Gemüse, Kräuter und Blumen pflanzen, pflegen und ernten. Das bietet eine tolle Gelegenheit, die Zusammenhänge in der Natur, Verantwortungsbewusstsein sowie Geduld zu vermitteln.
💡 In Zukunft möchten wir unser Außengelände weiter aufwerten und planen unter anderem die Anschaffung von weiteren Hochbeeten. So wird ein kleiner Nutzgarten entstehen und der Bereich Naturpädagogik in unserer Kita ausgeweitet.
Wir freuen uns auf das neue Kita-Jahr mit viel Freude beim Gärtnern und neuen Naturerfahrungen.
💚 Herzlichen Dank für das schöne Geschenk!
Beim Anklicken öffnet sich ein weiteres Bild.
🤝 Das Familienzentrum St. Martin – wie auch unsere Kitas St. Lioba und St. Joseph – haben sich erfolgreich für eine Unterstützung zum gesunden Frühstück beworben.
🍽️ Der neu gegründete Verein Schlaue Löffel sorgt mit seinem Projekt „Stulle & Co“ in über 17 Krefelder Kitas und vielen Schulen dafür, dass kein Kind vergessen wird.
🧡 Die Schlaue-Löffel-Projekte setzen sich mit Herz und Engagement für Kinder ein, die besondere Unterstützung brauchen. Das Team des gemeinnützige Vereins arbeitet komplett ehrenamtlich, sodass alle Spenden und Mitgliedsbeiträge unmittelbar den Kindern zugute kommen – für ein gesundes Frühstück, ein warmes Mittagessen, gemeinsames Lernen und mehr Chancen im Alltag.
Auch die Kita St. Marien hat an der großen Aktion „Pilgern mit Kindern“ des Bistums Aachen teilgenommen. Wie über 2000 andere Vorschulkinder aus den katholischen Kindertagesstätten im Bistum, reisten auch die „Großen“ der Kita in Hüls in die Kaiserstadt.
Rhythmisch in Schwung beim Trommelkurs
Wir starteten morgens mit dem Doppeldeckerbus in Richtung Aachen. Die Aufregung war groß, denn wir hatten ein spannendes Programm vor uns. Unser erster Halt war ein Trommelkurs, bei dem die Kinder rhythmisch richtig in Schwung kamen. Währenddessen hörten wir die Geschichte vom barmherzigen Samariter, die uns wichtige Werte vermittelt.
Älteste Kathedrale Europas und UNESCO-Weltkulturerbe
Danach ging es weiter zum Begrüßungsgottesdienst im Aachener Dom. Dort durften wir eine besonderen Feier miterleben und die schöne Atmosphäre genießen. Im Anschluss erkundeten wir den Aachener Dom mit seinen Sehenswürdigkeiten. Die Kinder waren fasziniert von der beeindruckenden Architektur des UNESCO-Weltkulturerbes und den Geschichten rund um die älteste Kathedrale Europas.
Abschluss-Segen war ein Höhepunkt
Zur Stärkung zwischendurch gab es frisches Obst vom Markt und leckere Reibekuchen – perfekt, um neue Energie zu tanken.
Der Höhepunkt unseres Ausflugs war der Abschluss-Segen, den uns der Aachener Bischof Helmut Dieser spendete. Gemeinsam beteten wir und dankten für unser Pilger-Erlebnis.
Nach einem langen und schönen Tag machten wir uns auf die Heimreise. Müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen, kamen wir am Nachmittag wieder in Krefeld an.
Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder aus dem Dom.
🚒 Vom Thema „Feuerwehr“ und dem Ausflug zum Bauernhof über unsere Sommeraktionswoche und Neues auf dem Außengelände bis zum Rezept für Kuchen am Stiel: Alle Neuigkeiten aus der Kita St. Laurentius lesen Sie in den aktuellen Newslettern!
👉 Hier geht es zum Download der Juni-Ausgabe.
👉 Und hier zu der Juli-Ausgabe.