Im Rahmen des Projekts gemeinsamSICHER des Kreises Viersen sind jetzt auch das Familienzentrum Marienheim und die 👉Kita St. Antonius in Tönisvorst als Schutzorte ausgewiesen worden. Wie viele andere Einrichtungen im Kreis Viersen bieten unsere Kitas in Notsituationen eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, um spontan Hilfe zu erhalten.
Ziel des Projektes
Das Ziel des Projektes ist es, Kindern und Jugendlichen zu helfen, wenn sie zum Beispiel gestürzt sind oder den Bus verpasst haben. Die Schutzorte sind mit entsprechenden Aufklebern gekennzeichnet und erhalten Leitfäden und Kontaktlisten, um bestmöglich helfen zu können.
Handlungsmöglichkeiten und Hilfesysteme
Das Gesundheitsamt und das Jugendamt des Kreises Viersen arbeiten für das Projekt zusammen und sind an das Netzwerk Gesunde Kommune Kreis Viersen angegliedert. Neben öffentlichen Schutzorten, die kreisweit eingerichtet werden, zielt das Projekt auch darauf ab, Kinder und Jugendliche für Handlungsmöglichkeiten in Problemlagen zu sensibilisieren und über bestehende Hilfesysteme aufzuklären. Dies erfolgt beispielsweise in teilnehmenden Schulen und Jugendzentren.
Das Programm soll insgesamt für gesellschaftliche Courage sensibilisieren und das Bewusstsein für ein respektvolles und gemeinschaftliches Miteinander fördern.
Es geht bereits in großen Schritten auf die kalten Monate zu – da tut ein Rückblick auf den Sommer gut: Das Familienzentrum Hermann-Josef lud die Familien der Kita zum Sommerende ins Kino ein.
🍿🎬 Zum selbstgebauten Kita-Freiluftkino gab es stilecht Popcorn, Gemüse-Sticks und Salzstangen.
👀 Gezeigt wurde ein Film über die Lieblingsplätze der Kinder im Familienzentrum, gefilmt von den Kindern!
An einem Freitagnachmittag im Oktober war im Familienzentrum St. Elisabeth richtig was los: Unter dem Motto „Wir sind auf der Zielgeraden“ haben wir zusammen mit dem Förderverein unsere diesjährige Sponsorenaktion für den Bau einer eigenen Bobby-Car-Strecke veranstaltet.
😋🎵 Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück in den Gruppen. Im Anschluss wurde sich aufgewärmt, selbstverständlich mit musikalischer Untermalung. Schließlich wollten die kleinen Fahrerinnen und Fahrer bestens vorbereitet an den Start gehen.
🚘 Mit Begeisterung und jeder Menge Energie fuhren die U3-Kinder auf dem Außengelände der Kita auf ihren Bobby-Cars. Derweil gingen die älteren Kinder zum gegenüberliegenden 👉 Gartenbauverein Krefeld-Inrath e.V., um dort ihre Rennen zu fahren. Die ganz Großen liefen in der Zeit ihre Runden durch den Wald.
🏅 Zum Abschluss wurden alle teilnehmenden Kinder mit einer Urkunde und einer Medaille geehrt.
Im Vorfeld hatten die Eltern der Kita für 5 Euro ein Bobbycar-Symbol gekauft. Diese wurden im Anschluss im Kindergarten aufgehängt. Dank der großen Unterstützung aus der Elternschaft und dem Umfeld kam ein schöner Spendenerlös zusammen. Jetzt können die kleinen Rennfahrer sicherlich bald auf ihrer eigenen Strecke durchstarten. 🚀
Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von unserer Sponsorenaktion.
Herbstzeit ist Erntezeit, das haben die Kinder der Kita St. Thomas Morus in den letzten Wochen miterlebt und selbst Erdbeeren und Himbeeren (!), Kartoffeln, Kürbisse und Äpfel geerntet. 🍏🍓🥔🎃
Im Erntedankgottesdienst der Kita hörten die Kinder die Schöpfungsgeschichte und legten dazu das tolle Bodenbild. Mit dem Liedruf „Höchster großer Gott, ja wir loben und wir preisen dich“ dankten alle zusammen nicht nur für die Ernte, sondern für die gesamte Schöpfung.
Der Gottesdienst war zugleich Einstieg in unser neues Jahresthema „Gottes Schöpfung“.
So lange ist es gar nicht mehr hin bis Weihnachten … Eine gute Gelegenheit für nachhaltige und günstige Geschenke bieten da die zwei vom Förderverein des Familienzentrums Marienheim organisierten Trödelmarkt-Termine:
👉 Late-Night-Trödel am Freitag, 21. November, 19 bis 21 Uhr
👉 Samstag, 22. November, 10 bis 14 Uhr
Infos und Anmeldung beim Förderverein der Kita: fvmarienheim@gmail.com