FZ St. Irmgardis ViersenKIS-Tag – Kinder Im Straßenverkehr
9. Oktober 2019Verkehrserziehung beginnt bereits im Vorschulalter, denn schon Kindergartenkinder nehmen Kinder als Fußgänger, mit dem Roller oder als Mitfahrer im Pkw am Verkehr teil, wenn auch in Begleitung eines Erwachsenen. Für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr müssen nicht nur richtige Verhaltensweisen eingeübt, sondern auch Wahrnehmung, Motorik und Konzentration des Kindes gefördert werden. Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Verständigungsfähigkeit sind die Kernkompetenzen, die in jedem Alter für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr unabdingbar sind.
Um diese Kompetenzen ging es am sogenannten KIS-Tag (Kinder im Straßenverkehr) im Familienzentrum St. Irmgardis in Süchteln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht. Im September konnten Kinder mit ihren Eltern an verschiedenen Stationen Aufmerksamkeit und Konzentration, Reaktionsvermögen und Raumwahrnehmung sowie Sinneserfahrungen testen.
Beispielsweise gab es:
- einen Gurtschlitten, der sichtbar macht, was bei einer Vollbremsung mit einer Puppe (als Kinderattrappe) passiert, vor allem, wenn sie nicht angeschnallt ist.
- einen Dunkelraum - "Was sehe ich im Dunkeln und was sehe ich, wenn ich angeleuchtet werde?", "Wie gut sieht man Kleidung mit und ohne Reflekoren?"
- Reaktions-Teststrecke mit Bobbycar (Wettrennen mit einem Elternteil und plötzlich kommt ein Auto: Wer schafft es stehen zu bleiben?
- ein Rollerparcour
- Kindersitzausstellung, Sehtest, Besichtigung eines Polizeiautos, Hörtest, Taststraße, Elterncafé, Bastelstation und vieles mehr ...
An Informationstafeln erhielten die Eltern Hintergrundwissen über altersspezifische Entwicklungsschritte und wann Kinder welche Fähigkeiten im Straßenverkehr haben. Für die Eltern gab es ein besonderes Aha-Erlebniss - die Elternbrille. Mit dieser Brille konnten sie die Welt aus Kinderperspektive erleben, die eingeschränkter ist. Sie dürften einen Parcour bewältigen, bei dem sie beispielsweise gegen etwas stießen, das sich - wie bei Kindern - außerhalb ihres Blickfeldes befand.
Eltern und Kindern haben an diesem Tag viele Erfahrungen gesammelt, die sie nun im Alltag trainieren und vertiefen können. Und natürlich hatten alle viel Spaß! Diesen Tag werden wir auf jeden Fall wiederholen!