Ein sonniges Wochenende steht vor der Tür und deshalb finden Sie heute im Anhang eine Einladung zum angekündigten “Yoga-Pfad”. Diesen können Sie mit Ihren Kinder gemeinsam gehen. Entlang des Latumer Sees finden Sie an den Bäumen gelbe Karten mit Übungen. Für den Fall, dass andere Personen diese Karten entfernt haben, gibt es im Anhang auch noch alle Übungen auf einer Karte. Diese nehmen Sie einfach mit. Sie können mit dieser Karte natürlich auch einen eigenen Yoga-Pfad ganz woanders oder an anderen Tagen gehen. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß und genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen!
Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Sie dauert 40 Tage und endet zu Ostern.
Wie entsteht Asche? Die Palmzweige vom letzten Palmsonntag werden verbrannt und mit Weihwasser geweiht. Asche ist ein deutliches Zeichen. Sie erinnert uns daran, dass alles auf dieser Erde einen Anfang und ein Ende hat. Z.B:
• Blumen wachsen, blühen und verwelken.
• Autos werden gebaut, fahren und gehen kaputt.
• Menschen und Tiere werden geboren, leben und werden eines Tages sterben.
Menschen, die an Gott glauben, haben eine große Hoffnung. Denn sie vertrauen darauf, dass sie immer in Gottes Hand bleiben. (Lied: Gott hält die ganze Welt in seiner Hand.)
Was bedeutet Fasten? Verzichten.
Wie und auf was können wir verzichten?
• Mit den Augen: gemeinsam spielen statt fernsehen / sehen, wenn jemand Hilfe braucht
• Mit den Ohren: ruhig werden und anderen zuhören / hinhören, wenn jemand Hilfe braucht
• Mit dem Mund: wir haben genug zu essen, andere haben Hunger / achtsam mit dem Essen umgehen; nicht beleidigen / böse Wörter sagen / beschimpfen
• Mit den Händen: nicht wehtun; für einander da sein, wenn andere Hilfe brauchen / trösten
Hier können dir deine Eltern ein Kreuz zum bunt Ausmalen herunterladen (pdf).
Am Aschermittwoch ist der Beginn der Fastenzeit. Normalerweise erhalten die Kinder dann hier oder in der Kirche vom Pastor ein Aschenkreuz auf die Stirn. Dies ist wegen der Pandemie nun nicht möglich. Wir haben uns aber eine Alternative überlegt: Wir verbrannten die gesegneten und getrockneten Palmzweige vom Vorjahr und mischten diese Asche mit graue Fingerfarbe. Mit dieser Farbe konnte jedes Kind mit einem Pinsel ein Kreuz auf ein lila Paper malen (lila ist die Farbe der Fastenzeit) und dieses Kreuz dann nach Hause bringen. Dazu gab es in jeder Gruppe eine kleine Wortgottesfeier.
Inspiriert durch einen Impuls des WDR („Jetz sinn de kids am Zoch“) haben wir in der Kita DOCH einen Rosenmontagszug gehabt! In der letzten Woche haben wir uns dem Wagenbau beschäftigt zu Themen, die zur Zeit hier in der Kita aktuell sind: Pinguine, Arche Noah, Piraten usw.. Gebaut haben die Kinder die Karnevalswagen aus Lego- und Duplosteinen sowie aus Alltagsmaterialien, wie z. B. Pappkartons und Papierrollen. Vervollständigt wurde der Zug durch Polizei-, Feuerwehr, und Krankenwagen und sogar der Kehrwagen am Schluss durfte nicht fehlen! Am Rand des Zugs gruppierte sich die Playmobil-Karnevalsgesellschaft und auch Teddy und die Mignons ließen sich das Spektakel nicht entgehen.
Das hat allen viel Spaß gemacht und so sind wir doch noch zu unserem Karnevalszug gekommen! HELAU und ALAAF!
Unsere Woche begann mit Minus Temperaturen und Schnee. Für die Kinder ein riesen Spaß! Draußen wurden Schneeballschlachten gemacht und es sind ein paar Schneemänner entstanden. Aufgrund der Temperaturen war das allerdings immer nur ein kurzer Spaß. Wir haben wunderschöne Eisbilder mit Naturmaterialien gemacht und an den Zaun gehängt. Auch unseren Baum haben wir mit Herzchen geschmückt. Sieht er nicht wunderschön aus?