Tierischen Besuch hatte vor den Sommerferien die Kita St. Franziskus. Dort schaute der Naturpädagoge Christoph Klingenhäger mit seinem mobilen Bauernhof vorbei. Kinder und Team waren begeistert von den Eseln Jolly und Pudding, der Ziege Quieny und Hahn Hugo – einem Cochin, der größten und schwersten Hühnerrasse der Welt. Begleitet wurde Klingenhäger außerdem von Rheinischen Ringschlägertauben und natürlich seinem Labrador Spike. 🐶
Es wurde fleißig gestreichelt und gestriegelt. Die Kinder konnten Jolly führen und auf dem Außengelände der Kita eine Runde auf ihm drehen. Doch sie hatten auch Respekt vor den Tieren. „Darum geht es, die Angst abzulegen und sich selbst etwas zuzutrauen“, erklärte der Tierpädagoge.
Die Kinder erfuhren eine Menge über die typischen Bauernhoftiere und lernten ganz nebenbei etwas über einen respektvollen Umgang mit der Natur und anderen Lebewesen.
💛 Herzlichen Dank an Christoph Klingenhäger und den Förderverein der Kita, der den Besuch des fahrenden Bauernhofs finanziell ermöglich hat!
Beim Anklicken des Bildes sind noch Jolly und Pudding zu sehen. 😊
👩🏻🍳👨🍳 Der diesjährige Betriebsausflug des Familienzentrums St. Nikolaus ging in die 🔗Kochschule Düsseldorf.
Bei Filet, Crème Brûlée & Co. hatte das Team bei bester Stimmung einen schönen und superleckeren Abend.😋
Beim Anklicken öffnen sich noch weitere Bilder von Team und kulinarischen Köstlichkeiten.
Die Vorschulkinder des Familienzentrums St. Elisabeth hatten in den letzten Wochen vor den Ferien noch eine besonders spannende Zeit.
🚔 Die Polizei war zu Besuch und hat mit den Kindern und Erziehungsberechtigten das Verhalten im Straßenverkehr trainiert. An einem Tag fuhren die Beamtinnen und Beamten sogar in ihrem Streifenwagen in der Kita vor; die Kinder durften Platz nehmen und erfuhren einiges über ihre Arbeit.
Besuch der GSAK
🚍 Außerdem sind wir mit den Vorschulkindern zur Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Krefeld, kurz GSAK, gefahren. Wie wichtig es ist, Müll richtig zu trennen und die Umwelt dabei zu schützen, war dort unser großes Thema. Das Highlight: die Fahrt in einem echten Müllwagen der GSAK-Flotte.
Besuch der Sparkasse
💰💰💰 Dann waren wir noch in der Sparkassenfiliale Am Moritzplatz. Bei einer Führung lernten die Kinder dort die verschiedenen Arbeitsbereiche kennen: den Service-Schalter, die Beratungsräume und sogar den Tresorraum mit den privaten Bankschließfächern der Kunden. Am Ende wussten alle, woher das Geld kommt, wie es sicher aufbewahrt wird und wie ein Geldautomat funktioniert.
Monsterquatsch und Wackelzähne
Den Abschluss unserer Abenteuer mit den zukünftigen „i-Dötzchen“ war das musikalische Mitmach-Erlebnis in der Mediothek Krefeld. Dort präsentierte der bekannte Kinderliedermacher und Schauspieler Anders Orth mit seinem Clown-Charakter Lila Lindwurm das Programm „Monsterquatsch und Wackelzähne“.
💛 Jetzt wünschen wir allen Kindern und Familien schöne Ferien und unseren Großen danach einen guten Schulstart! 🍀
Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Bilder von unseren Vorschulkinder-Aktionen.
🚀 Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben wir unsere diesjährigen Vorschulkinder verabschiedet. Die gemeinsame Zeit im Kindergarten geht zu Ende, ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt: die Schulzeit!
Besuch des Trägerwerks für kirchliche Jugendarbeit
Ein Höhepunkt der Verabschiedung war der Besuch des 🔗Trägerwerks für kirchliche Jugendarbeit Krefeld e.V. Dort wurde den Kindern unter anderem die alttestamentarische Geschichte von Tobias erzählt, der auf seiner Reise von dem Engel Rafael begleitet wird. Eine Geschichte, die Mut macht und Vertrauen schenkt.
Ein Schutzengel zum Abschied
👼 Passend dazu war das Thema „Schutzengel“ zentraler Bestandteil unseres Abschiedsprogramms. Gemeinsam mit den Kindern haben wir kleine Schutzengel gebastelt, die sie auf ihrem Weg in die Schule begleiten und ihnen zeigen sollen: Du bist nicht allein. Jemand passt auf dich auf.
Mit Liedern, kleinen Spielen und persönlichen Worten wünschten wir den Kindern im Rahmen eines Entlassgottesdienst alles Gute für ihren neuen Lebensweg. Es war eine rundum gelungene Feier. Voller Wärme, Stolz und Zuversicht.
❤️ Wir danken allen Eltern für ihr Vertrauen und wünschen unseren Vorschulkindern von Herzen einen guten Schulstart. Behaltet euren Schutzengel im Herzen – und kommt uns gern mal besuchen!
Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder von unserer Verabschiedung.
⛪ Die Vorschulkinder des Familienzentrums St. Elisabeth und der Kita St. Anna sind im Juni gemeinsam gepilgert. Der Tag stand unter dem Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen“. Gemeinsam wurden die Pfarrkirche St. Anna und die Grabeskirche St. Elisabeth besucht.
Fotorallye durch die Kirche
Die elf Vorschulkinder aus St. Elisabeth machten sich mit Pilgerstab und Begleitung am Tag vor Fronleichnam vom Kindergarten aus auf den Weg zur St.-Anna-Kirche. Dort trafen wir die neun Vorschulkinder von St. Anna und Kaplan Christoph Glanz. Nach einem kurzen Einstieg erkundeten wir den Kirchraum mit einer Fotorallye – vom Altar über das Taufbecken und die Osterkerze bis zum Beichtstuhl. Uns wurde die Orgel gezeigt und erklärt und wir haben versucht, die Länge und Breite des Innenraums mit uns Kindern abzumessen. Aber die Kirche war viel länger und breiter … ;)
Zum Abschluss malte jedes Kind von sich selbst ein Bild und legte es in einen Karton, der zu einer Kirche umgestaltet wurde.
Pizza und Eis zu Mittag
Zu Fuß ging es anschließend weiter zur Grabeskirche St. Elisabeth. Hier wartete bereits ein leckeres Mittagessen auf uns: Pizza und Eis! Im Anschluss zeigte uns Pfarrer Klaus Stephan Gerndt die Grabeskirche mit ihren Besonderheiten. Wir durften auch hier hinter Türen und Schränke schauen und entdeckten so viele neue Dinge.
Zum Abschluss trafen wir uns zusammen im Klostergarten und gestalteten wieder aus Kartons eine Kirche: „Ein Haus aus lebendigen Steinen“.
Pilgertag – eine wertvolle Erfahrung
Unser Pilgertag mit den beiden Kirchenbesuchen war für die Kinder eine wertvolle Erfahrung. Wir danken Kaplan Christoph Glanz und Pfarrer Klaus Stephan Gerndt, dass sie sich die Zeit dafür genommen haben, den Kindern die Gotteshäuser näherzubringen. Zu sehen ist das auch gut auf den Fotos, die sich beim Anklicken des Bildes öffnen.