Wir haben am Projekt „LogistiKids“ der IHK Mittlerer Niederrhein teilgenommen. Dort erfuhren wir am Beispiel von Möhren, wie Lebensmittellogistik funktioniert. Ganz schön spannend, wie viele Schritte nötig sind, bis eine Möhre auf unserem Tisch liegt und wir sie essen können. Wir haben zwar nicht den ersten Platz gemacht, aber einen Gutschein für Bastelmaterialien haben wir erhalten.
Vielen Dank! Es hat uns viel Spaß gemacht und wir haben eine Menge gelernt.
Zum Öffnen der Bildgalerie einfach tippen/klicken!
Partizipation ist das Zauberwort, wenn es darum geht, mit allen Kindern gemeinsam unserer diesjährigen Karnevalsfeier ein Thema zu geben.
Unsere Kinder kennen viele Personen, Figuren und Charaktere, von denen sie begeistert sind. So sind Spiderman, Superman, Batman, Elsa, Eltern und Großeltern, Mitglieder aus dem Kita-Team und aus den unmittelbaren Lebenswelten der Kinder immer wieder präsent. Als wir uns mit den Kindern unterhielten, welches Motto unsere Karnevalsfeier haben könnte, kündigte sich das Thema Helden an. Helden sind Teil der Lebenswelt der Kinder und haben ein deren Alltag eine wichtige Funktion, sie dienen als Vorbilder und zur Orientierung für das Gute (und Schlechte bei den Bösewichten) und beflügeln die Fantasie der Kinder. So wurde in Kinderkonferenzen und Aktionskreisen besprochen, was eigentlich ein Held ist und wodurch sich diese voneinander unterscheiden. Es war interessant zu sehen, wie viel die Kinder über ihre Helden wussten.
Schließlich kamen die großen Tage: Am Donnerstag und Freitag wurde gefeiert. Alle Kinder und auch das Team waren als Helden verkleideten und feierten an zwei Tagen Karneval.
Der Donnerstag war dieses Jahr ganz besonders, denn unsere Karnevalsfeier wurde mit dem Kinderbewegungsabzeichen verbunden. Hier bedanken wir uns herzlich für die Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und dem SC Niederkrüchten. An verschiedenen Stationen in der ganzen Kita konnten die Kinder an Bewegungsaktionen teilnehmen und sich dabei spielerisch motorisch, psychisch-emotional, sozial, kognitiv und perzeptiv entwickeln. An beiden Tagen wurde zu Musik getanzt und am Freitag fand die Karnevalsfeier mit der Siegerehrung für das Kinderbewegungsabzeichen ihren Höhepunkt: Alle Kinder erhielten eine Urkunde, ein Malbuch und einen Karnevalsorden vom Karnevalsverein.
Für das leibliche Wohl der Helden war bestens gesorgt, denn die Eltern hatten im Vorfeld für Knabbereien und mit Sandwiches, Würstchen und Pizza passte auch das Essen zu unserer Feier.
Es waren wunderschöne Karnevalstage und ein erlebnisreiches KIBAZ. Wir haben festgestellt, dass die Themenwelt der Kinder sehr vielfältig ist und ungewöhnliche Wege gehen kann.
Zum Öffnen der Bildgalerie einfach tippen/klicken!
Wir haben in unserer Andacht Bezug auf die fröhlichen Stunden unseres Zirkusprojekt genommen. Parallel zu Jesu Leben haben wir folgende Gefühle aufgegriffen: Freude und Trauer. Nun folgt eine besondere Zeit, die Fastenzeit, in der wir ganz viel an Jesus denken und viele Geschichten hören werden.
Zu Karneval haben wir unsere Kita St. Laurentius in einen Zirkus verwandelt. Es wurde überlegt, gewerkelt, gebastelt, geübt und vorbereitet.
Am Veilchendienstag war es soweit! MANEGE Frei!!!!! Egal ob Pferde, Löwen, starke Menschen, Popcornverkäufer, Eisverkäufer, Seiltänzer, Zirkusdirektor, Bühnenbauer, Ticketverkäufer oder unsere Zuschauer – alle waren aufgeregt!
Die Vorstellung war ein voller Erfolg!!!!
Zum Öffnen der Bildgalerie einfach tippen/klicken!
So lautet das diesjährige Motto der Aktion: „Pilgern mit Kindern zum Aachener Dom“. Dieser wird auch unser großes Pilgerziel im Juni dieses Jahres werden.
Doch bevor es soweit ist, möchten wir gerne mit den Vorschulkindern kleinere Ziele in der näheren Umgebung erreichen. Zum Thema passend, wird uns dazu die „ Schöpfungsgeschichte“ begleiten.
Zum Beispiel haben die Kinder verschiedene “Erden“ von zu Hause mitgebracht, wir haben sie hier unter die Lupe genommen und anschließend Senfsamen eingepflanzt. Jeden Tag beobachten wir, ob etwas gewachsen ist und was es braucht, damit etwas wächst.
Jedes Kind bastelte bereits eine eigene Kette mit einem Holzkreuz, die uns von nun an zu jedem Ziel begleitet. Ebenso haben wir zusammen ein großes Pilgerkreuz gestaltet, das auf unseren Wegen vorne weg getragen wird. Diese Symbole sind für uns Zeichen, ein Zeichen den Glauben auch nach außen zu tragen – Kirche ist nicht nur Gottesdienst, sondern auch ein Erleben und Bezeugen!
Ein Erleben von Spaß und Freude, aber auch von Anstrengung, denn manche Wege können auch für den ein oder anderen beschwerlicher sein. Im gemeinsamen Wandern und Tun können wir viel über Gott und unsere Schöpfung beobachten und erfahren.
Jeder Tag bringt neue Ausblicke und überraschende Einsichten. Oft wird der Weg zur Suche – Wo geht es eigentlich weiter? Was machen wir bei schlechtem Wetter??? Eine Lösung findet sich immer. Der Pilgerweg ist ein Abbild unseres Lebens. In diesem Sinne freuen wir uns auf spannende Wege in diesem Jahr mit unseren Vorschulkindern.
Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unseren Pilgerweg auf dem Laufenden halten.