Aktionen

Wir sind ganz schön aktiv! Hier finden Sie die Aktionen, Meldungen und Veranstaltungen der Horizonte Kita-Gemeinschaft.

Aktionen und Meldungen
Veranstaltungen
December 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Keine Veranstaltungen vorhanden
FZ St. Raphael Kempen

Kibaz NRW in St. Hubert

5. Dezember 2023

Für alle 4 bis 6 Jahre alten Kinder in Kempen-St. Hubert fand am Samstag, den 18. November, ein großes Bewegungsfest statt. An mehreren Stationen, die in der Kendelarena aufgebaut wurden, konnten die Kinder das 🔗 Kinderbewegungsabzeichen NRW (Kibaz) ablegen. Ermöglicht wurde dies durch den 🔗 KreisSportBund Viersen und den 🔗 Turnverein St. Hubert. Auch die Kita St. Raphael hat mit Begeisterung und Erfolg teilgenommen.

Die Übungsleiter des Turnvereins St. Hubert 1968 e.V. – dem Kooperationspartner der Bewegungskita St. Raphael – hatten weder Mühen noch Aufwand gescheut und für die Kinder zehn tolle Bewegungsstationen aufgebaut. In folgenden Bereichen konnten die Kinder sich ausprobieren: motorische Entwicklung, Wahrnehmungsentwicklung, psychisch-emotionale und soziale Entwicklung sowie kognitive Entwicklung. Die verschiedenen Stationen wurden von Übungsleitern des Turnvereins und unserer Kita begleitet. Nach etwa drei Stunden hielten alle Kinder stolz und zufrieden ihre Urkunden in den Händen.

Für den großartigen Einsatz bedankt sich Kita-Leiter Matthias Platen im Namen der ganzen Kita beim Turnverein St. Hubert: „Den ganzen Tag habe ich in strahlende Kindergesichter geschaut!“

Beim Anklicken öffnen sich noch mehr Kibaz-Bilder.

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Qigong-Kurs

1. Dezember 2023

Im Familienzentrum Marienheim startet am 11. Januar 2024 ein Qigong-Kurs.

Qi steht für Lebensenergie, die dort vorhanden ist, wo etwas frei im Körper fließt – die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Gong steht für beständiges Üben. Qigong ist als Praxis der ganzheitlichen Bewegungs- und Atemtherapie seit gut 2500 Jahren Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Unterstützt von der bildhaften inneren Vorstellungskraft bestehen die Übungen aus ruhigen, fließenden Bewegungen, die im Stehen und Sitzen durchgeführt werden. Das regelmäßige Üben erweitert und festigt die eigenen Kräfte, die Gelenke werden geschmeidiger, Anspannungen lösen sich, Entspannung und Heiterkeit ersetzen sie.

Der Kurs findet 10 x donnerstags von 19 bis 20 Uhr statt. Kosten: 180 Euro
Die Teilnahme ist als Präventionsmaßnahme anerkannt und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst.

Hier geht es zum Info-Flyer 

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Bundesweiter Vorlesetag in der Kita

28. November 2023

„Seite an Seite – Die Welt mit Büchern und Geschichten erleben“ lautet zurzeit das Thema im Familienzentrum St. Elisabeth. Dazu passend nahm die Kita am Freitag, den 17. November, am 🔗 Bundesweiten Vorlesetag teil.

Das Motto des diesjährigen Aktionstages lautete Vorlesen verbindet. Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens.

Lesungen in der Werkstatt und auf der Pferdeweide
Den Kita-Kindern wurde an verschiedenen außergewöhnlichen Orten vorgelesen. Die Vorschulkinder besuchten eine nahegelegene KFZ-Werkstatt und hörten das Buch „Willy Werkel baut ein E-Auto“ und die Igel-Gruppe traf im Wald auf eine Bücherfee. In dem Feenkostüm steckte unsere ehemalige Kita-Leitung, die den Kindern die Geschichte von der Maus Julian vorlas.
Das wäre eigentlich die passende Geschichte für unsere Mäusegruppe gewesen. Die machte sich allerdings – ebenso passend – auf den Weg zum Pferdestall und hörte dort die Erzählung von Mullewapp. Die Pferde auf der Weide schauten interessiert zu und lauschten ebenfalls der schönen Geschichte.

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder des Vorlesetages.

weiterlesen
FZ St. Nikolaus Meerbusch

Kita-Basar für WDR 2 Weihnachtswunder

27. November 2023

Das Familienzentrum St. Nikolaus in Meerbusch-Osterath veranstaltet am 15.12.2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr einen Weihnachtsbasar. Der Erlös geht an das WDR 2 Weihnachtswunder 🔗.

Letztes Jahr fand das WDR 2 Weihnachtswunder zum ersten Mal statt. Dabei sendet ein Moderatoren-Team fünf Tage lang rund um die Uhr aus einem gläsernen Studio auf dem Platz vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus Musikwünsche gegen Spenden. Insgesamt wurden bei dieser Charity-Aktion mehr als 10,6 Millionen Euro für weltweit 50 Hilfsprojekte gesammelt. In diesem Jahr sollen fast 40 Projekte für Frauen und ihre Familien unterstützt werden, die das Bündnis Aktion Deutschland Hilft weltweit umsetzt.

Der Elternbeirat der Kita St. Nikolaus möchte diese Aktion mit dem Weihnachtsbasar unterstützen. An dem Freitagnachmittag können von den Kindern gebastelte weihnachtliche Dinge, Kuchen, Plätzchen und andere Leckereien erworben werden. Das eingenommene Geld wird der Elternbeirat persönlich mit einigen der Kinder am Glashaus in Düsseldorf vorbeibringen.

Eine gute Gelegenheit, noch die ein oder andere weihnachtliche Deko oder ein kleines Geschenk zu finden und dabei etwas Gutes zu tun!

Hier geht’s zum Info-Flyer

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Rente alaaf – Leitung verabschiedet sich

25. November 2023

„Rente alaaf“ und „Schön, dat du do bes“ stand auf großen Bannern. Prinzessinnen und Pandabären tanzten mit den als „Barbara“ verkleideten Erzieherinnen. Ein Erzieher hatte statt der dunklen die blonde Perücke gewählt und erschien als Heino. Seit dem 1. Januar 2018 leitet Barbara Bischoff das Familienzentrum Marienheim in St. Tönis. Nun wurde sie von ihrem Team mit einer Überraschungsparty verabschiedet.

Von Köln zur Horizonte
Sylwia Digiacomo griff kurzerhand zum Mikro, damit ihre Abschiedsworte besser zu Gehör kamen. Die Geschäftsführerin der Horizonte dankte Bischoff für die letzten Jahre: „Den freundlichen Umgang miteinander und die gute und stets auf Augenhöhe ausgerichtete Kommunikation habe ich immer an Ihnen geschätzt. Mit Ihrem Erfahrungsschatz und Engagement haben Sie den Kitaalltag bereichert, wir werden Sie vermissen.“ Es sei ein Glück gewesen, dass Bischoff sich vor sechs Jahren dazu entschied, nicht mehr von St. Tönis nach Köln zu pendeln. „Auch wenn die Stadt zu Ihnen als Karnevalistin passte“, ergänzte Digiacomo lachend.
In Köln war Bischoff bei der Fröbel Gruppe als pädagogische Fachberatung für 16 katholische Kitas im Ruhrgebiet verantwortlich. Zuvor hatte sie bereits mehrere Jahre Leitungserfahrung gesammelt. Insgesamt blickt sie auf 41 Berufsjahre in der frühkindlichen Bildung zurück.

„Du hast hier viel zum Blühen gebracht!“
Gemeindereferentin Stefanie Müller, die das Familienzentrum pastoral begleitet, zitierte frei nach dem Propheten Ezechiel: „Wie eine Blume bist du gewachsen und hast hier in der Kita ganz viel zum Blühen gebracht.“ Sie dankte der Pädagogin für die gemeinsamen wertvollen Jahre. Bischoff, sichtlich gerührt, hatte mit so einer Abschiedsparty nicht gerechnet. „Das war wirklich eine Überraschung“, meinte die mit Krönchen und Scherpe geschmückte 62-Jährige, die zum Jahresende noch Geburtstag feiert.

Alexa Zerreich übernimmt neue Leitung
In ihrer Wahlheimat St. Tönis ist Barbara Bischoff inzwischen eine feste Instanz. „Wenn wir essen gehen, nicken ihr immer wieder Menschen zu. Das ist der Papa oder die Mama von …, heißt es dann“, berichtete ihr Lebensgefährte. Gemeinsam geht es jetzt erst einmal in den Urlaub bevor im nächsten Jahr geheiratet wird.

Zum 1. Januar übernimmt Alexa Zerreich die neue Leitung des Familienzentrums an der Rue de Sées. Die 40-Jährige gehört seit 2015 zum Kita-Team.

Foto: Barbara Bischoff mit Team sowie Gemeindereferentin Stefanie Müller (li.) und Sylwia Digiacomo (re.)
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Partybilder

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Tag der offenen Tür

24. November 2023

Das Familienzentrum Marienheim in St. Tönis lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein.

Wir freuen uns darauf, Ihnen an diesem Tag unsere Kita zu zeigen und von unserer Arbeit zu erzählen. Kommen Sie gerne vorbei!

Wann? Freitag, 1. Dezember 2023 von 15 bis 18 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!
Das Team vom Familienzentrum Marienheim

weiterlesen
FZ St. Raphael Kempen

Toll, dass du deinen Mantel teilst!

21. November 2023

„Sankt Martin, es ist toll, dass du deinen Mantel teilst!“, rief am Martinstag der Kita St. Raphael eine Sechsjährige begeistert, als uns der Heilige Martin mit seinen zwei Herolden besuchte.

Als Sankt Martin die Turnhalle betrat, war das Staunen groß. Denn es ist schon etwas Besonderes für alle, wenn man den Heiligen so nah zu sehen bekommt.
Begleitet von unserem Kirchenmusiker Stefan Thomas sangen wir jede Menge Lieder für unseren Besuch und spielten gemeinsam das Martinsstück nach. Sankt Martin schaute dabei ganz genau zu, um es am Martinstag in St. Hubert ebenso gut hinzubekommen.

Helm, Schwert und Pferdevideos
Der Heilige Martin und seine Herolde nahmen sich viel Zeit für jedes einzelne Kind. Ganz genau zeigten sie jedem und jeder Helm und Schwert. Die Kinder durften sich den schweren Helm selbst aufsetzen und einer der Herolde zeigte sogar auf seinem Smartphone Videos von den Pferden, auf denen die drei am nächsten Tag beim Martinszug geritten sind.

Sankt Martin schreibt ins Freundebuch
Zum Abschluss verteilten die Herolde an alle Kinder Püfferchen, die wir in einer gemütlichen Runde genossen. Sankt Martin schrieb in dieser Zeit in ein Freundebuch – das hatte sich eines der Kinder so sehr gewünscht.

Zwei mutige Kinder der Kita begleiteten den Heiligen zum Abschluss an die Tür. Sankt Martin gab ihnen zum Abschied und als Dank seine Hand. Da wurden die Kinderaugen noch größer.

Das war ein toller Besuch, der den Kindern wahrscheinlich noch lange in Erinnerung bleibt.

Beim Anklicken des Bildes erscheint auch unser Kirchenmusiker Stefan Thomas.

weiterlesen
Kita St. Nikolaus Brüggen

Lang ersehnt: Sankt Martin in der Kita

14. November 2023

Am 9. November hat die Kita St. Nikolaus in Brüggen ihr lang ersehntes Martinsfest gefeiert – so wie alle Kitas der Horizonte in den letzten Tagen.

Begonnen hat der Tag mit einem leckeren Martinsfrühstück. Die vom Förderverein besorgten großen Weckmänner ließen wir uns mit Marmelade, Nutella und Honig schmecken. Danke dafür!
Schon Wochen zuvor hatten wir fleißig unsere tollen, bunten Laternen gebastelt. Dabei brachten wir Dinosaurier, Einhörner, Spidermen und viele andere Ideen zum Leuchten.

Gestartet haben wir unsere Feier mit einem Gottesdienst in der Kirche, an dem auch Sankt Martin teilnahm. Anschließend sind wir hinter dem heiligen Martin und seinem Pferd mit unseren bunten Laternen zurück zur Kita gezogen. Dabei stimmte uns die Musikkapelle vom Musikverein Cäcilia Brüggen auch in diesem Jahr mit ihren Martinsliedern ein – die wir natürlich kräftig mitsangen. An der Kita angekommen, sahen wir schon den frierenden Bettler am Feuer. Wie wir es kennen – und es ist jedes Mal schön, dabei zuzusehen – teilte Sankt Martin seinen roten Mantel mit ihm. Im Anschluss gab es für alle Kinder nochmal einen leckeren Weckmann.

Das war wieder einmal ein sehr schönes Martinsfest – jetzt freuen wir uns auf die schon bald kommende Adventszeit!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Martinsgalerie.

weiterlesen
FZ Christ König Kempen

Neu: Solarstrom und Schaukelanlage

19. Oktober 2023

Gleich zwei große Neuanschaffungen wurden jetzt in der Kita Christ König eingeweiht: die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kita und eine große Schaukel- und Kletteranlage in der Turnhalle. Damit leistet die Einrichtung in Kempen-Hagelkreuz einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und fördert zusätzlich die Bewegung der Kinder – beides essenziell für die heranwachsende Generation.

In Anwesenheit von Propst Dr. Thomas Eicker sowie weiteren Vertretern des Kirchenvorstandes der Pfarre St. Mariae Geburt, des Fördervereins Christ-König sowie des Fördervereins und Elternbeirats der Kita Christ König stellten die Kita-Leiterin Marianne Heußen zusammen mit Daniela Konen und Gesa Fuchs von der Horizonte die neue Photovoltaik- und Schaukelanlage vor. Propst Dr. Thomas Eicker hob das Engagement der Ehrenamtlichen aus dem Kirchen- und Gemeindevorstand hervor und sprach ihnen seinen Dank aus: „Ohne ihren Einsatz hätten beide Projekte nicht zustande kommen können.“

Autarkiequote über 50 Prozent
Dr. Hans-Peter Fitzen vom Liegenschaftsausschuss der Pfarre St. Mariae Geburt präsentierte die technischen Details der Photovoltaikanlage (PV). Mit 24 Solarpanelen auf dem Flachdach der Kita und einer elektrischen Leistung von 9,6 Kilowatt Peak erzeuge sie rund 9.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. „An einem sonnigen Septembertag lag die sogenannte Autarkiequote, also die Unabhängigkeit vom örtlichen Stromnetz bei über 50 Prozent“, so Fitzen und ergänzte: „Zeitweise konnten sogar fast 90 Prozent der erzeugten Energie in das städtische Stromnetz eingespeist werden.“ Damit macht die Kita mit ihren 41 Kindern und dem zehnköpfigen Team Klimaschutz für die kommenden Generationen erlebbar. Denn da Kitas einen hohen Eigenbedarf genau zu den Zeiten haben, an denen die Sonne scheint und damit Strom erzeugt wird, eignen sie sich besonders gut für nachhaltigen Solarstrom.

Die erste, aber nicht die letzte PV-Anlage
Die Planung, Finanzierung und Ausführung der PV-Anlage mit Anschaffungskosten von rund 17.000 Euro wurden vollständig von der Kirchengemeinde St. Mariae Geburt übernommen. Die Horizonte, die die Trägerschaft der Kita im Jahr 2017 vom Katholischen Kirchengemeindeverband Kempen/Tönisvorst übernahm, pachtet die Anlage von der Kirchengemeinde. „Wir freuen uns sehr, dass wir damit gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und danken der Kirchengemeinde für ihr Engagement“, so Horizonte-Geschäftsführerin Sylwia Digiacomo. „Die Photovoltaikanlage in der Kita Christ König ist die erste Solaranlage auf dem Dach einer unserer Kitas, aber sie wird sicherlich nicht die letzte sein.“

Indoor-Schaukelanlage für noch mehr Bewegung
In der Turnhalle der Kita wurde an dem Nachmittag außerdem eine neue, den Raum ausfüllende Balkenkonstruktion mit Schaukel- und Kletterelementen eingeweiht. Die Anschaffungskosten lagen hier bei insgesamt 16.800 Euro und wurden zusammen vom Förderverein der Kita, der Horizonte, der Kirchengemeinde und dem Förderverein Christ-König übernommen. Die flexibel zu nutzende und erweiterbare Konstruktion mit ihren an Aluschienen befestigten Schlitten mit Seilbahn, Schaukeln und Kletterbrücke nutzen die Kinder bereits begeistert. „In den nächsten Herbst- und Wintermonaten wird die Anlage sicherlich noch mehr unter Beschlag genommen“, freut sich Marianne Heußen.

Foto: Kita-Leiterin Marianne Heußen (rechts) mit Propst Dr. Thomas Eicker (Mitte), daneben (v.l.): Kurt Huintjes und Dr. Hans-Peter Fitzen sowie Gerd-Wilhelm Stückemann von Kirchenvorstand und Förderverein Christ-König, Gesa Fuchs von der Horizonte und die Vorsitzende des Elternbeirats mit Kindern der Kita.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Foto-Galerie zur Einweihung der Solar- und Schaukelanlage.

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Braucht mein Kind einen Spielzeugladen?

18. Oktober 2023

„Braucht mein Kind einen ganzen Spielzeugladen?“, „Woran erkenne ich gutes Spielmaterial?“ oder „Ist es schlimm, wenn sich mein Kind auch mal langweilt?“
Um diese und andere wichtige Fragen zur frühkindlichen Entwicklung dreht sich ein Elternabend im Familienzentrum St. Elisabeth in Krefeld-Inrath unter der Leitung von Monika Kremers-Alofs.
Der in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld-Viersen 🔗 veranstaltete Infoabend findet am 16. November 2023 von 19.30 bis 21.45 Uhr statt.

Weitere Infos und Anmeldung über das Familienzentrum.

Hier geht’s zum Info-Flyer.

weiterlesen
Kita St. Bartholomäus Niederkrüchten

Obst & Gemüse aus neuem Naschgarten

16. Oktober 2023

Die Kita St. Bartholomäus in Niederkrüchten hat mit finanzieller Unterstützung der Volksbank Viersen einen Naschgarten für ihre 63 Kinder geschaffen. Dieser soll den Kindern die Herkunft und das Wachstum von Obst und Gemüse näherbringen, die Bedeutung von gesunden Ernährungsgewohnheiten vermitteln und gleichzeitig eine Lernerfahrung bieten. Der Naschgarten ist ein Ort für köstliche, frische Lebensmittel, die die Kinder selbst anbauen und ernten. So erhalten sie Einblick in die Entstehung von Obst und Gemüse und verstehen, dass Lebensmittel nicht einfach im Supermarkt bereit liegen, sondern sich aus Samen entwickeln und durch Pflege wachsen.

Einführung in gesunde Ernährung
Durch die Zubereitung von Speisen aus frischem Obst und Gemüse sowie Kräutern und Gewürzen aus dem Naschgarten werden die Kinder außerdem auf spielerische Weise in die Welt der gesunden Ernährung eingeführt. Sie können die frischen Äpfel und Beeren direkt von den Bäumen und Sträuchern pflücken, Karotten und Tomaten aus dem Boden ziehen und alle Köstlichkeiten in der Kita verwenden. Außerdem stellen wir aus unserer Ernte Marmeladen, Tomatensoßen und andere Leckereien her. Dies schafft nicht nur eine sinnvolle Verbindung zur Natur, sondern fördert auch das Verständnis für die Lebensmittelverarbeitung.

Volksbank Viersen ermöglichte Naschgarten
Kinder, Eltern und Pädagogen haben das Projekt begeistert aufgenommen und sind gespannt auf die Lernmöglichkeiten, die der Garten bietet. Christoph Pach, Repräsentant der Niederkrüchtener Geschäftsstelle der Volksbank Viersen, erläuterte bei der Einweihung des Gartens: „Die Volksbank Viersen unterstützt gerne Projekte, die nachhaltig sind und Bildung fördern. Der Naschgarten ist ein wunderbares Beispiel dafür. Mit unserer Unterstützung wird so eine langanhaltende, praktische Lernerfahrung für die Kinder der Kita St. Bartholomäus geschaffen.“ Brigitte Böken, Leiterin der Kita, ergänzte: „Der Naschgarten passt hervorragend in unser Konzept, denn Bewegung, Ernährung und naturnahe Erlebnisse sind hier wichtige Bausteine. Der Garten wird zweifellos einen positiven Einfluss auf die Bildung und die Entwicklung unserer Kinder haben; sie beobachten und erleben den Wachstumsprozess der Pflanzen und werden so zu den Naturschützern von morgen, die respektvoll mit unserer Natur umgehen.“

Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Viersen für dieses tolle Projekt!

Foto: Brigitte Böken (links) und Christoph Pach freuen sich mit der Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Claudia Kessels-Lemmert mit ihrem Sohn Johann über die tolle Apfelernte.

weiterlesen
FZ St. Raphael Kempen

Zum Weltkindertag 1:0 für Kinder!

13. Oktober 2023

Zum Weltkindertag veranstalteten die Familienzentren des Familiennetzwerkverbunds Kempen-St. Hubert zusammen mit den UNICEF-Kickern FC St.Hubert ein großes Fußballfest auf dem Naturrasensportplatz in St. Hubert. Das Projekt „1:0 für Kinder“ ist Teil des UNICEF-Kicker-Konzepts „Der Fußball kommt in DEINE Kita!“

Die Bewegungs-Offensive …
… der vier Familienzentren St. Raphael, Bärenstark, Lupilus und Tabaluga sorgte für Begeisterung bei den kickenden und zuschauenden Kindern, den stolzen Eltern und Großeltern sowie allen Kita-Teams.
Die Übungsleiterin vom FC St.Hubert, Katharina Strater, hatte mit ihren Ehrenamtlern verschiedene Bewegungszonen und Stationen aufgebaut. 70 Fußbälle lagen bereit. Hier konnten sich die jungen Familien nach Herzenslust austoben. Natürlich standen immer der Fußball, die Bewegung und der Spaß im Mittelpunkt.

Zeichen der Solidarität mit allen Kindern
Nachdem nach zwei Stunden bei allen der Akku leer war, lud Matthias Platen, Leiter der Kita St. Raphael, anlässlich des Weltkindertages noch dazu ein, auf einem großen Banner farbige Handabdrücke zu hinterlassen. Ein schönes Zeichen für die Solidarität mit den Kindern in der ganzen Welt!
Zum Abschluss verteilten Matthias Platen und Simon Deis, Leiter der Kita Bärenstark, gemeinsam mit Katharina Strater an die Kinder Urkunden, Malbücher und tolle Give Aways.
Das war auf jeden Fall ein verdientes 1:0 für die Kinder und ein tolles Sportfest für alle!

Die UNICEF-Kicker FC St.Hubert
Seit mehr als 30 Jahren engagieren sich die UNICEF-Kicker FC St.Hubert für UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Die sogenannten Freitagskicker – Mädchen und Jungen aus den Kitas der Region – treffen sich jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr beim FC St.Hubert e.V. auf dem Sportplatz Stendener Straße oder bei Regen und im Winter in der großen Turnhalle nebenan. Interessierte Familien können auf der Homepage des FC St.Hubert e.V. 🔗 das Schnuppertrainings-Formular ausfüllen oder direkt eine Mail an Katharina Strater schicken: katharina.strater@fcsthubert.de

Foto: Kalla Josten, UNICEF-Kicker FC St.Hubert e.V. – zum Vergrößern anklicken!

weiterlesen
FZ St. Nikolaus Meerbusch

Neue Vogelnestschaukel eingeweiht

11. Oktober 2023

Jippiiieeeh!! Nachdem die alte Schaukel in die Jahre gekommen war, freuen sich die Kinder in der Kita St. Nikolaus riesig über die neue Vogelnestschaukel, die in dieser Woche aufgestellt wurde – natürlich mit Fallschutz und allem Drum und Dran. Nach erfolgreicher TÜV-Abnahme und bei tollem Sonnenschein wurde sie selbstverständlich sofort in Beschlag genommen!
Mit den Kindern freuen sich die Kita-Leiterin Sandra Rusbült und ihr Team.

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Die Trauer ist bunt!

10. Oktober 2023

„Wie mit Kindern über Tod und Trauer reden?“ – Unter diesem Titel steht der Vortrag der Gemeindereferentin Stefanie Müller im Familienzentrum Marienheim. Dass die Trauer bunt ist, wird sicherlich eine der schönsten Informationen sein, die Sie an diesem Abend mit nach Hause nehmen!

Der Elternabend findet am 21. November 2023 um 19 Uhr statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Familienzentrum an.

Sollten Sie es an diesem Abend nicht schaffen, findet der Vortrag am 13.11. auch in der Kita St. Raphael in Kempen-St. Hubert und am 30.11. in der Kita St. Godehard in Vorst statt. Beginn jeweils um 19 Uhr. Auch hier wird um Anmeldung in der jeweiligen Kita gebeten.

Hier geht’s zum Info-Flyer.

weiterlesen
FZ Hermann-Josef Kempen

Weltkindertag, Erntedank & schönes Reh

9. Oktober 2023

Zum diesjährigen Weltkindertag feierte die Kita Hermann-Josef im Kempener East-Cambridgeshire-Park alle Kinder und ihren wichtigen Stellenwert in der Gesellschaft.
An unserem Stand wurden aus alten Klopapierrollen einzigartige Fangbecher gebastelt und bemalt. Und auch sonst gab es auf dem großen Kinderfest, das alljährlich vom Kinderschutzbund Kempen 🔗 veranstaltet wird, jede Menge zu bestaunen und zu unternehmen. Vielen Dank an die zahlreichen Eltern, die uns beim Basteln sowie dem Auf- und Abbau unterstützt haben!

Erntedankgottesdienst in St. Hubertus
Einen Tag später haben wir am letzten Sonntag im September gemeinsamen mit der Kirchengemeinde der GDG Kempen/Tönisvorst einen Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Hubertus gefeiert. Wir hatten Lieder vorbereitet, die wir im Gottesdienst gesungen und mit Bewegungen anschaulich präsentiert haben. Die Familien brachten Lebensmittel mit, die symbolisch für Erntedank stehen und im Anschluss an die Tafel gespendet wurden. Miteinander feiern, teilen und füreinander da sein sowie „Danke“ sagen – das haben wir aus diesem Gottesdienst mitgenommen.

Last but not least: Wir waren auf dem Hülser Berg und haben dieses schöne Reh bestaunt! Beim Anklicken des Bildes folgt noch ein Eindruck von unserem Stand auf dem Weltkinderfest. :)

weiterlesen
FZ Hermann-Josef Kempen

Die Maxikinder und ihr Apfelprojekt

6. Oktober 2023

Auch die Kita Hermann-Josef machte sich mit den Maxikindern im September auf den Weg zum Obsthof Pilters 🔗. Die Reise begann mit einem Fußmarsch zum Hauptbahnhof Kempen; von dort ging es mit dem Bus weiter in Richtung St. Hubert.

Bereits im Frühjahr hatten wir die Obstplantage in ihrer Blütezeit kennengelernt. Nun konnten wir sehen, zu was sich die Obstblüten weiterentwickelt hatten. Passend zum Erntedankfest erfuhren wir mit allen Sinnen, wie unterschiedlich Äpfel schmecken können, wie sie riechen und wie sich ein reifer Apfel in der Hand anfühlt.

Auf dem Obsthof leben auch eine Menge Tiere, die wir ebenfalls kennenlernen durften. Außerdem erfuhren wir, welche Tiere den Äpfeln schaden und welche gut für eine erfolgreiche Apfelernte sind. Richtig viel Spaß machte es, der Sortiermaschine dabei zuzuschauen, wie sie die Äpfel der Größe nach sortiert hat. Und erstaunlich war es, wie kalt es im Kühlhaus tatsächlich ist.

Zum Abschluss erkundeten wir noch den Hofladen. Gestärkt von einem leckerem Picknick auf dem Hof, machten wir uns mit tollen Eindrücken wieder auf den Rückweg zur Kita.

Herzlichen Dank an Wolfgang Pilters und sein Team für einen schönen und spannenden Tag auf dem Obsthof!

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Apfelbilder.

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Entedankfest bei Sonnenschein

4. Oktober 2023

Im Familienzentrum St. Elisabeth fand das diesjährige Erntedankfest bei schönstem Wetter am vorletzten Freitag im September statt. Immer wieder bietet es eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern die Wertschätzung für die Natur und ihre Gaben näherzubringen.

Gemeinsam mit den Eltern, Kindern und Freunden wurde ein kleiner Wortgottesdienst gefeiert, der unter der Leitung von Kaplan Christoph Glanz dank Sonnenschein im Außengelände stattfinden konnte.
Im Anschluss nahmen die Kinder hinter ihren Verkaufstischen Platz und man konnte Obst, Gemüse, leckere Marmelade und Honig sowie allerhand Selbstgebasteltes wie Herbstdeko kaufen. Der Erlös kommt unserem Förderverein zugute.
Die Familien verbrachten bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag im Familienzentrum. Wir haben uns besonders darüber gefreut, dass auch einige ehemalige Kindergartenkinder zu Besuch kamen!

Beim Anklicken öffnen sich weitere Bilder unseres Erntedankfestes.

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Naturzeit mit Kindern am Niederrhein

2. Oktober 2023

An einem Elternabend am 15. November 2023 im Familienzentrum Marienheim nimmt Sie die Wanderbloggerin und Buchautorin Natalie Dickmann mit zu ihren Lieblingsplätzen.

Unter dem Motto „Naturzeit mit Kindern am Niederrhein spannend gestalten“ verrät sie Ihnen ihre besten Tipps und Tricks, um Kinder für Zeit in der Natur zu begeistern. Dabei stellt sie den Niederrhein mit seinen Wäldern, Wiesen, Seen und dem Rheinufer vor und präsentiert die besten Natur-Ziele im Ruhrgebiet.

Anmeldung bis zum 1. November im Familienzentrum

Hier geht’s zum Info-Flyer.

weiterlesen
Kita St. Stephanus Meerbusch

Besuch im Apfelparadies Meerbusch

29. September 2023

Im Frühjahr bekam die Kita St. Stephanus in Lank vom Apfelparadies Meerbusch 🔗 zwei kleine Apfelbäumchen geschenkt. Selbstverständlich wurden diese direkt im Außengelände der Kita eingepflanzt. Und nun wurde zum Herbstanfang mit den „Maxis“ der erste Ausflug zum Obsthof unternommen.

Apfelinfos und Apfelsaft
Mit dem Bus fuhren wir nach Strümp zum Apfelparadies. Ein netter Mitarbeiter vom Hof hat uns jede Menge erklärt und gezeigt: Woraus ein Apfel wächst, welche Apfelsorten es gibt und wie sie schmecken; dass nicht alle Sorten gleichzeitig reifen und dass man einen Apfel beim Pflücken nicht einfach abreißt, sondern ihn dabei auch dreht. Zum Schluss haben wir noch gemeinsam überlegt, was man aus Äpfeln alles Leckeres „zaubern“ kann. Natürlich durften wir auch jeder einen Apfel direkt probieren. Ebenso den superleckeren Apfelsaft aus eigener Herstellung!

Selbstpflücke und per pedes zurück in die Kita
Danach ging es an die Arbeit: Wir haben selbst Äpfel gepflückt, die dann gewogen und natürlich (günstig) bezahlt wurden. :-) Im Hofladen haben wir gesehen, welche anderen Obst- und Gemüsesorten in unserer Region noch wachsen und dass daraus auch ganz viele verschiedene Säfte hergestellt werden.
Dann haben wir uns auf den Rückweg gemacht. Aber diesmal nicht mit dem Bus, sondern bei herrlichem Wetter zu Fuß. Das war zwar anstrengend, aber wir sind ja auch schon richtig groß! ;-)

In der Kita haben wir die vielen Äpfel mit allen anderen Kindern geteilt und sogar am nächsten Tag noch aus den restlichen selbstgepflückten Äpfeln gemeinsam für alle Apfelmus gekocht und gegessen. Hmm, lecker!

Ein dickes DANKE ans Apfelparadies, auch für die zusätzlich geschenkten Äpfel!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich der Apfelparadiesbesuch.

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Der Rote Faden®

28. September 2023

Für eine Erziehung ohne Machtkämpfe – Das Familienzentrum St. Elisabeth in Krefeld-Inrath bietet in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen- und Familienbildung Krefeld-Viersen 🔗 einen Kurs zur Verbesserung der Erziehungskompetenz an.

Der Kurs findet 5x vom 30.10. bis 27.11.2023, jeweils von 19.30 bis 21.45 Uhr im Familienzentrum statt und richtet sich an Mütter und Väter mit Kindern von 2 bis 10 Jahren.

Info und Anmeldung im Familienzentrum

Hier geht es zum Info-Flyer

weiterlesen
Kita St. Nikolaus Brüggen

Kita peppt Außengelände auf

27. September 2023

Die Kita St. Nikolaus in Brüggen hat in einer gemeinsamen Aktion mit den Kindern und Geschwisterkindern, Eltern und dem Kita-Team das Außengelände der Kita umgestaltet und verschönert.

An einem sonnigen Septembersamstag bepflanzten die fleißigen Helferinnen und Helfer vier Stunden lang unter anderem Pflanzenkübel mit Kräutern und Blumen, bauten und bemalten eine Murmelbahn aus zusammengesteckten PVC-Rohren und installierten eine Klangwand. Dazu wurden Paletten bunt bemalt und Küchenutensilien als Klangwandelemente montiert. Außerdem entstanden aus Zaunlatten lustige Zaunfiguren und aus farbig bemalten Stühlen eine tolle Sitzecke. Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Elternbeirat mit Kaffee und Kuchen sowie Bratwurst im Brötchen.

Rundum war es eine gelungene Veranstaltung, die bei dem Familien super ankam. Klangwand und Murmelbahn wurden montags selbstverständlich von allen Kitakindern erfolgreich getestet.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Gartenaktion-Galerie.

weiterlesen
FZ Hermann-Josef Kempen

Willkommensfest zum neuen Kitajahr

26. September 2023

Am letzten Augustfreitag feierte die Kita Hermann-Josef ihr alljährliches Willkommensfest.
Trotz Weltuntergangswetter am Vormittag wurde es pünktlich zum Festbeginn schön, sodass wir zum Teil auch draußen feiern konnten.

Bei tollen Angeboten hatten die Erwachsenen und Kinder kreativ und sportlich eine Menge Spaß. Es wurde geschminkt, mit der Farbschleuder Kunstwerke erschaffen, Schätze gesucht und gefunden, Schubkarrenrennen veranstaltet und jede Menge Bälle durch Reifen geworfen. Sogar unser beliebtes Seifenblasen konnte zum Ende hin stattfinden und sorgte für viel Freude.
Dazu lieferten der Förderverein und alle Eltern ein umfangreiches Schlemmer-Grillbuffet. Herzlichen Dank!

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unseren Gästen Achim Wolters von der Kath. Beratungsstelle der Caritas 🔗 sowie Frau Müller von der Kita Mullewapp für ihren Besuch bedanken.

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich Kinderschminken und Buffet.

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Familienaktion: Lebensraum Wald

25. September 2023

Das Familienzentrum Marienheim in Tönisvorst veranstaltet am 28. Oktober in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen-und Familienbildung Krefeld-Viersen 🔗 einen spannenden Waldtag für Kinder und Eltern oder Großeltern. Vom Kennlernen der typischen Waldbäume über die Benutzung eines Baumtelefons bis zum Probieren von Wildkräutern und Beeren ist alles dabei!

Weitere Infos und Anmeldung im Familienzentrum

Hier geht es zum Info-Flyer

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Themenabend: Kinder & Medien

22. September 2023

Im Familienzentrum Marienheim findet am 28. Oktober um 19.30 Uhr ein Infoabend zum Thema „Kinder und Medien“ statt.
Hier werden Sie zwar nicht erfahren, wieviel Zeit Ihr Kind an Smartphone und Co. täglich verbringen darf, aber Sie können sich mit anderen Eltern über das schwierige Thema austauschen und erfahren dazu einiges über Thesen, Statistik und kindliche Entwicklung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Familienzentrum Marienheim an.

Hier geht es zum Info-Flyer

weiterlesen
FZ St. Raphael Kempen

Besuch auf dem Obsthof Pilters

21. September 2023

Nachdem in diesem Frühjahr Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher der Kita St. Raphael die Obstblüten bestaunt haben, wollten sie jetzt nach den angekündigten großen roten Äpfeln schauen. So statteten sie dem Obsthof Pilters 🔗 am letzten Dienstag einen weiteren Besuch ab.

Von der Scheune ins Kühlhaus
Nach dem Mittagessen machten wir uns zu Fuß bei schönstem Sonnenschein auf den Weg durch St. Hubert. Am Obsthof angekommen, wurden wir von Nadine Guß herzlich begrüßt. Die Leiterin der Kita Hermann-Josef 🔗 kennt sich auf dem Hof bestens aus und führte uns durch die Obstwiesen und über den Hof.

Zuerst ging es in eine Scheune, in der ein Sitzkreis aus Obstkisten auf uns wartete. Aufmerksam lauschten wir den Ausführungen von Nadine Guß zum Thema „leckere Äpfel“ und was ein Apfelbaum für eine gute Ernte benötigt.

Leckerer Obstsnack
Anschließend besuchten wir das große Kühlhaus, blieben dort aber aufgrund der Temperaturen nicht lange. Im Gänsemarsch trabten wir lieber auf die Obstwiese, durch die ein Blühstreifen mit tollen Blumen verläuft. Der soll zusätzlich die für die Apfelbäume besonders wichtigen Bienen anlocken.

Danach durften wir über die Wiese flitzen und verschiedene Apfelsorten probieren – manche ordentlich sauer, andere lecker süß. Zwetschgen- und Birnenbäume rundeten unseren Obstsnack ab. :)

Auf der Waage und in der Kiste
Im Hofladen konnten wir uns danach auf die große Waage stellen und wurden – wie sonst die Apfelkisten – gewogen. Hier kann man auch den leckeren Honig kaufen, den die Obstwiesenbienen produzieren.

Zum Abschluss stellten wir uns in eine riesengroße Apfelkiste und wurden über den Hof gezogen – so wie sonst die Äpfel!

Das war ein toller und vor allem auch interessanter Mittag auf dem Obsthof Pilters. Herzlichen Dank noch einmal an den Förderverein 🔗, der diesen Ausflug ermöglicht hat!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Obstwiese.

weiterlesen
FZ Montessori-Kinderhaus St. Stephan Krefeld

Singkreis für Groß & Klein

20. September 2023

In der Musikwerkstatt des Montessori-Kinderhauses St. Stephan treffen sich jeden Dienstagvormittag Kinder aller Altersstufen zum Singkreis. Zusammen wird hier gesungen und musiziert. Gefördert und begleitet werden die Kinder von Edeltraud Grunddorf, der Kirchenmusikerin der KatecheseKirche St. Stephan sowie einer Erzieherin des Kinderhauses.

Das musikalische Angebot für die Kinder hat auf verschiedene Entwicklungsbereiche positive Auswirkungen und trägt dazu bei, diese Bereiche auf spielerische Weise auszubauen. Dazu gehören beispielsweise die Sprache, Motorik, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz. Kinder und auch das Kita-Team haben eine Menge Freude an dem fröhlichen Miteinander. Der Schwerpunkt des Singkreises liegt auf christlichen Liedern, die wir auch in unseren Gottesdiensten gemeinsam singen.

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Marburger Konzentrationstraining

11. September 2023

Der Schul- und Hausaufgabenalltag ist für viele Kinder und Familien eine Herausforderung. Das Familienzentrum Marienheim bietet im Herbst 2023 dazu den Kurs Marburger Konzentrationstraining (MKT) an, in dem Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren mit Entspannungsübungen kombinierte Arbeitstechniken erlernen. Diese helfen dabei, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich besser zu konzentrieren.
Das Training umfasst 6 Einheiten à 60 Minuten sowie einen Elternabend und findet vormittags im Familienzentrum statt. Kosten: 180 Euro

Hier geht es zur Anmeldung und weiteren Infos

… und hier zum Info-Flyer

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Erntedankfest

8. September 2023

Am 1. Oktober ist Erntedank! Am 22. September feiert das Familienzentrum St. Elisabeth daher sein Erntedankfest.
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr gibt es allerhand von den Kindern Selbstgebasteltes sowie selbstgemachte Marmeladen, Obst & Gemüse. Dabei lässt es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich klönen.

Hier geht es zum Flyer für das Erntedankfest

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Großes Krabbeln und Klettern

7. September 2023

Auch wenn die Sonne noch ordentlich verwöhnt – die Tage werden kürzer und der Herbst kommt. Da steht Spielen und Turnen auch innen wieder hoch im Kurs. Für Kinder zwischen 12 und 24 Monaten bietet das Familienzentrum Marienheim dazu ein abwechslungsreiches und bewegendes Krabbel- und Kletterangebot. Einmal wöchentlich können sich die Kleinen mit ihren Eltern in der Turnhalle des Familienzentrums austoben und dabei Kontakte knüpfen. Die Eltern übrigens auch. ;)

Los geht der Kurs am 13.09.2023 und kostet für 6 Wochen 70 Euro.

Anmeldung über www.baby-bewegung.de
Hier geht es zum Info-Flyer

weiterlesen
Kita St. Stephanus Meerbusch

200 Jahre Teloy-Mühle – Wir machen mit!

6. September 2023

„Wir machen mit!“, so steht es über unserer kleinen Ausstellung im Flur der Kita St. Stephanus anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Lanker Teloy-Mühle.
Zum Mühlen-Jubiläum hat die Stadt Meerbusch alle Kitas und Schulen eingeladen, an dem Wettbewerb „Meine Mühle und Ich“ teilzunehmen. Das ließen wir uns natürlich nicht zweimal sagen, denn schließlich liegt die besagte Mühle in direkter Nachbarschaft unserer Kita!

Daumen drücken
Mit Skizzenblöcken und Bleistiften bewaffnet, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Mühle, um sie uns ganz genau anzuschauen. Und um natürlich Skizzen von dem schönen Bauwerk anzufertigen. Zurück in der Kita, setzten wir in unserem Atelier die Skizzen in kreative Kunstwerke und Material-Bilder um. Und wir alle finden, dass uns das prima gelungen ist.
Jetzt müssen uns alle bitte noch kräftig die Daumen drücken, denn der Preis wäre ein Platz des Kunstwerks oder der Werke in der Jubiläumsausstellung in der Teloy-Mühle!

Tag des offenen Denkmals 2023 mit Familienfest
Am Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023 findet an der Teloy-Mühle ein großes Familienfest zum 200-jährigen Jubiläum statt. In der Zeit von 13 bis 19 Uhr besteht auch die Möglichkeit zu Führungen, organisiert vom Heimatkreis Lank e.V.
Die Adresse: Teloy-Mühle, Kemperallee, 40668 Meerbusch (Lank-Latum)

Mehr Informationen zur Teloy-Mühle gibt es hier

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich die anderen tollen Mühlenbilder!

weiterlesen
FZ Montessori-Kinderhaus St. Stephan Krefeld

I like to move it

5. September 2023

Die geistige Entwicklung kann und muss durch Bewegung unterstützt werden. Ohne sie gibt es in Bezug auf den Geist weder Fortschritt noch Gesundheit. (aus: „Lasst mir Zeit“ von Emmi Pikler)

Bewegung gehört zu den Grundbedürfnissen eines Kindes. Um die Welt kennenzulernen und zu begreifen ist sie zwingend erforderlich, ebenso zur Stabilisierung des psychischen Wohlbefindens.

Im Montessori-Kinderhaus St. Stephan nehmen die Schulkinder 2024 im ersten Kitahalbjahr an einem Bewegungsprojekt des Werkhauses e.V. 🔗 teil. Das Angebot ist für uns kostenfrei, da es von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen e.V. (Soziokultur NRW) und dem Kulturbüro der Stadt Krefeld unterstützt wird.

Den Kindern aus dem Familienzentrum macht es riesige Freude, sich in dem 100 Quadratmeter großen Bewegungsraum des Werkhauses, ausgestattet mit Schwing- und Mattenboden, zu bewegen.
Andreas Simon, Tänzer und Choreograph aus Krefeld, ist in seiner künstlerischen Arbeit auch auf dem Gebiet der Kinder-Performance tätig. Er bietet den Kindern Raum und Zeit und vermittelt Spaß an Bewegung und Tanz.

Hier finden Sie Infos zu Andreas Simon und seinen Arbeiten.

weiterlesen

Jetzt für das Ausbildungsjahr 2024/25 bewerben!

4. September 2023

Ihr Berufswunsch ist Erzieherin oder Erzieher? Und Sie suchen eine Stelle für Ihr einjähriges Berufspraktikum oder Ihre Praxisintegrierte Ausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Bewerben Sie sich am besten noch heute für das Ausbildungsjahr 2024/25. Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie weitere Informationen zu uns und Ihrer Bewerbung

weiterlesen
Kita St. Franziskus Meerbusch

Willkommen als neue Kita-Leitung!

25. August 2023

Bei schönstem Wetter wurde Ende August Sandra Basten in der Kita St. Franziskus als neue Leitung offiziell begrüßt.
Beate Königs, Qualitätsbeauftragte der Horizonte, überreichte der 48-Jährigen eine bunte Blumentorte und hieß sie im Namen der Geschäftsleitung herzlich willkommen. Vertreterinnen des Elternbeirats und des Fördervereins sowie die ehemalige Leiterin Sandra Rusbült und das Kita-Team gratulierten der neuen Leitung ebenfalls mit Blumen und kleinen Präsenten.

„Sandra, du gehörst mittlerweile zum Inventar der Einrichtung“, sagte Beate Königs lachend. „Seit 1997 bist Du schon hier in der Kita, sodass du damit rechnen kannst, ehemalige Kinder wieder als Eltern begrüßen zu dürfen!“

Nach und nach das Ruder übernommen
Sandra Rusbült leitete die Kita St. Franziskus seit dem Jahr 2000. Damals befand sich die Einrichtung noch in der Trägerschaft der Pfarrei Hildegundis von Meer. 2014 wurde sie dann als eine der ersten Kindertageseinrichtungen an die Horizonte übertragen. Im selben Jahr übernahm Sandra Basten die Abwesenheitsvertretung von Sandra Rusbült, die ihrer Kollegin dann zu Beginn der Coronaphase mehr und mehr das Ruder überließ. „Da war der Schritt für dich, die Leitung der Kita zum 1. August diesen Jahres vollständig zu übernehmen, nur noch ein kleiner“, so Königs.

Im Anschluss dankte Königs auch noch einmal der ehemaligen Leiterin: „Mit dir hat sich das gesamte Team auf den Weg gemacht und die Horizonte mit zu dem entwickelt, was sie heute ist – denn das funktioniert nur im Team. Wir sind dankbar, dass du uns als Leitung des Familienzentrums St. Nikolaus weiterhin erhalten bleibst!“

Foto (v.l.): Daniela Raukes (Förderverein), Sabrina Haala (Elternbeirat), Sandra Rusbült & Sandra Basten, Dorthe Seerden (Abwesenheitsvertretung) und Beate Königs von der Horizonte

weiterlesen
Kita St. Franziskus Viersen

Erntedankfeier der Pfarre St. Clemens

18. August 2023

Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, findet die gemeinsame Erntedankfeier der Gemeinden St. Clemens, St. Franziskus und St. Maria Hilfe der Christen statt. Die Kita St. Franziskus und das Familienzentrum St. Irmgardis 🔗 beteiligen sich an der Feier, die mit einem Gottesdienst beginnt.

Alle Familien sind herzlich eingeladen, mitzufeiern!

weiterlesen
Kita St. Franziskus Viersen

Kindersegnung auf dem Heiligenberg

16. August 2023

Am Dienstag, den 12.09.2023, findet um 15.30 Uhr auf dem Heiligenberg in Süchteln die diesjährige Kindersegnung zu Ehren der Heiligen Irmgard von Süchteln 🔗 statt.

Die Kinder aus der Kita St. Franziskus werden gemeinsam mit den Kindern aus der Kita St. Irmgardis 🔗den Gottesdienst zur Segnung vorbereiten.

Alle interessierten Familien sind herzlich eingeladen, ihre Kinder segnen zu lassen.

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Gutes für die Frühstücksdose!

15. August 2023

Gesund und lecker – so sollte der Start in den Tag und damit das Frühstück sein! Aber was gehört dazu eigentlich in die Butterbrotdose? Was essen Kinder überhaupt gerne, was auch gesund ist?

Am 5. September, 19 bis 21.15 Uhr, informiert in der Kita Marienheim ein Elternabend in Kooperation mit dem Katholischen Forum über gute und gesunde Ernährung. Die praktischen Tipps werden an diesem Abend direkt gemeinsam ausprobiert.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung im Familienzentrum Marienheim, Telefon 02151. 79 65 30

Hier geht’s zum Infoplakat

weiterlesen
Kita St. Stephanus Meerbusch

Herzlich willkommen!

14. August 2023

„Herzlich willkommen! Schön, dass Du da bist!“ Mit diesen Worten begrüßt das Team der Kita St. Stephanus die Kinder und Familien im Eingangsbereich der Einrichtung – und zwar mit einem strahlenden Sonnenbild auf dem „Bibel-Tisch“.

Damit sich auch wirklich alle Menschen, die in der Kita ein- und ausgehen, angesprochen fühlen, steht das „Herzlich willkommen“ auf jedem Sonnenstrahl in einer anderen Sprache. Dabei haben wir an alle Nationalitäten in unserer Einrichtung gedacht. Die bunten Kreise um die Sonne herum tragen auf der Rückseite jeweils die Fotos der neuen Kinder, die seit dem 1. August unsere Einrichtung besuchen.

Wir freuen uns über das neue Kindergartenjahr in einer schönen Gemeinschaft und mit Gott in unserer Mitte!

weiterlesen
Kita St. Thomas Morus Krefeld

Spätsommer-Trödelmarkt

10. August 2023

Noch genießen wir die letzten Sommerwochen, aber der Anorak zum Herbst oder ein schönes Buch für gemütliche Regentage sind immer einen Trödelmarktbesuch wert. Oder Sie haben selbst das ein oder andere gut erhaltene Stück oder buntes Spielzeug anzubieten?

Dann freuen sich die Kita Thomas Morus und ihr Förderverein auf Ihren Besuch oder Ihre Teilnahme am Sonntag, den 3. September 2023, im Pfarrheim St. Thomas Morus, Kempener Allee 70 in Krefeld. In der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr findet sich sicherlich das ein oder andere „Schätzchen“.

Wenn Sie selbst gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderbücher, Kinderwagen etc. verkaufen möchten, dann melden Sie sich bitte per Mail bei unserem Förderverein: fv-kita-thomo@gmx.de
Die Tischreservierung kostet 10,- Euro plus einen Kuchen fürs Buffet.

Hier finden Sie unser Trödelmarkt-Plakat.

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Erste Hilfe am Kind

8. August 2023

Am 16.09.2023 bietet das Familienzentrum St. Elisabeth in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen-und Familienbildung Krefeld-Viersen 🔗 einen Erste-Hilfe-Kompaktkurs an.

Der Kurs gibt von 10 bis 15 Uhr Einblick in die häufigsten Notfallsituationen mit Kindern. Es wird vermittelt, wie man im Fall von zum Beispiel Verletzungen, Verbrennungen oder Verschlucken von Gegenständen reagieren sollte.

Das Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen.
Info und Anmeldung im Familienzentrum St. Elisabeth, Telefon 02151. 753465

Hier geht’s zum Info-Flyer

weiterlesen
Kita St. Bartholomäus Niederkrüchten

Kibaz NRW und Kennenlernfest

28. Juli 2023

Aller guten Dinge sind drei: Nachdem die Kita St. Bartholomäus ihr Kinderbewegungsabzeichen NRW (Kibaz) 🔗 und Kennenlernfest leider zweimal witterungsbedingt absagen musste, konnte im Juni beides zusammen bei bestem Wetter endlich stattfinden!

Auf der Sportanlage des Kooperationspartners der Kita, dem SC Niederkrüchten 🔗, hatten Kinder und Eltern die Möglichkeit, an acht Stationen verschiedene Bewegungsangebote auszuprobieren. Dabei wurden alle Bereiche der motorischen Entwicklung berücksichtigt. Im Vordergrund standen natürlich der Spaß an der Bewegung und die Gelegenheit, einander kennenzulernen. Zum Abschluss der Veranstaltung präsentierten die Kinder noch einen tollen Bewegungstanz, der großen Applaus erntete.
Auf jeden Fall waren unser Kibaz und Kennenlernfest mal wieder ein voller Erfolg!

weiterlesen
Kita St. Bartholomäus Niederkrüchten

Vater-Kind-Nachmittag

26. Juli 2023

In den Monaten vor den Ferien standen in der Kita St. Bartholomäus die Väter im Vordergrund. Unter anderem hatten sie am Vater-Kind-Nachmittag zusammen mit ihren Kindern die Gelegenheit zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Natur.

An den fünf verschiedenen Stationen, die das Organisationsteam in Niederkrüchten und entlang der Schwalm vorbereitet hatte, durften sich Groß und Klein ausprobieren: Boote wurden gebaut und zu Wasser gelassen, es wurde geangelt, an Bäumen Waldgesichter geformt sowie Riesenkegel und Papierflieger gebaut.

So verbrachten die Kinder zusammen mit ihren Vätern einen tollen Nachmittag. Auch von den Regenschauern ließen sie sich ihre gute Laune nicht verderben, sodass der Tag beim gemeinsamen Singen einen schönen Ausklang fand.

Beim Anklicken des Bildes zeigen sich Eindrücke vom Vater-Kind-Nachmittag.

weiterlesen
FZ St. Raphael Kempen

Auszug aus dem Abenteuerland

25. Juli 2023

„Koffer packen!“ hieß es gestern im Familienzentrum St. Raphael. Für die Kinder aus dem Abenteuerland der Kita war das ein großer Tag, dem sie bereits vor den gerade zu Ende gegangenen Ferien entgegenfieberten.

Vom Abenteuerland ins Regenbogen- oder Sonnenland
Endlich war es soweit: Der große Umzug nahm seinen Lauf; die Jüngsten zogen von ihrem „Nest“ in die Werkstätten der Größeren. Morgens wurden sie noch ein letztes Mal in die Abenteuerlandgruppe gebracht, mittags wurden sie dann im Regenbogen- oder Sonnenland abgeholt.

Die Kinder wussten schon sehr genau über den Ablauf dieses aufregenden Tags Bescheid. Seit mehreren Wochen haben wir uns zusammen darauf vorbereitet und sie konnten bereits ein paar Mal bei den Großen reinschnuppern.

Vielen Dank für die schöne Zeit mit dir!
Jedes Kind packte seinen eigenen Koffer mit seinen Dingen und dem, was auf jeden Fall zusätzlich mitmusste. Im Anschluss ging jedes Kind mit seiner Bezugserzieherin in die neue Gruppe und packte dort seinen Koffer wieder aus – und „zog“ richtig ein.

Im Vorfeld hatten sich die Kinder jeweils ihren neuen Haken ausgesucht und wussten ganz genau, wo auch die neuen Sachen hingehörten. Zum Schluss verabschiedete sich die Bezugserzieherin bei jedem einzelnen Kind. Immer wieder erklang der Abschiedssatz „Ich wünsche dir ganz viel Spaß in deiner neuen Gruppe, vielen Dank für die schöne Zeit mit dir!“

Bis alle ehemaligen Abenteuerlandkinder gut und sicher umgezogen und alle gepackten Koffer wieder ausgepackt waren, dauerte es eine Weile. Aber alles hat prima funktioniert. Und auch das Abholen hat mittags gut geklappt!

Im Abenteuerland wird in den nächsten Tagen noch ein wenig umgeräumt und dann freuen wir uns darauf, am 1. August unsere „neuen“ Kinder und Familien hier bei uns in der Kita zu begrüßen!

weiterlesen
Kita St. Bartholomäus Niederkrüchten

Abschlussfeier mit Maus Frederick

24. Juli 2023

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ feierten die Vorschulkinder der Kita St. Bartholomäus in diesem Jahr ihren Abschlussgottesdienst.

Unsere „Adler“ – so werden die Vorschulkinder bei uns in der Kita genannt – übernahmen bei der Gestaltung des Gottesdienstes eine zentrale Rolle: Sie spielten die Geschichte von der Maus Frederick nach. Während alle anderen Mäuse fleißig Vorräte für den Winter sammeln, macht Frederick scheinbar nicht mit. Später erklärt er den anderen Mäusen, dass auch er Vorräte gesammelt habe: nämlich Wörter, Farben und Licht für den Winter. Als der harte Winter kommt und die Vorräte der Mäuse ausgehen, teilt Frederick seine Vorräte mit den anderen Mäusen und hilft ihnen so, den Winter zu überstehen.

Fredericks Geschichte zeigte den Kindern, dass auch der Mensch mehr zum Leben braucht, als nur seine Nahrung. Ein schöner und wichtiger Gedanke, der die Kinder auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten wird. Das Highlight des bunt gestalteten Gottesdienstes war das Frederick-Lied. Zum Schluss fand dann die Ausgabe der Portfolios statt. Und natürlich gab es für jedes Vorschulkind noch ein kleines Abschlussgeschenk!

Nach dem Gottesdienst trafen wir uns alle auf der Pfarrwiese zu der von den Eltern organisierten tollen Abschlussfeier, bei der alle jede Menge Spaß hatten!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich ein weiteres Bild von der gestalterischen Umsetzung der Frederickgeschichte.

weiterlesen
Kita St. Laurentius Niederkrüchten

Schöne Ferien!

21. Juli 2023

Sommer, Sonne, Sand und Meer – unter diesem Motto standen in der Kita St. Laurentius die letzten Tage vor dem Ferienstart. Wir haben Sonnen und Quallen gebastelt, aus Kokosnussschalen Boote gebaut, Meerestierwaffeln gebacken, Wattwürmerkuchen gegessen, eine Schatzsuche im Sand veranstaltet und vieles Sommerliches mehr unternommen. So kamen alle Kinder und das Kita-Team noch einmal mehr in Urlaubsstimmung.

Wir wünschen allen eine schöne Ferienzeit! ☼

weiterlesen
Kita St. Bartholomäus Niederkrüchten

Tag der kleinen Forscher 2023

20. Juli 2023

Beim diesjährigen Tag der kleinen Forscher 🔗 ging es hoch hinaus: Unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ lud der Aktionstag rund um den 13. Juni alle Kita- und Grundschulkinder dazu ein, das Universum zu erkunden.

Bereits in den Wochen vor dem Tag der kleinen Forscher drehte sich in der Kita St. Bartholomäus beim Experimentieren und Forschen fast alles um das Thema Weltall. In vielen kleinen und größeren Versuchen und mit themenbezogenem Material erfuhren die Kinder spielerisch eine Menge über die Erde, die Sonne und unser Sonnensystem. „Wie entstehen Tag und Nacht?“ „Was ist eine Sonnenfinsternis?“ „Was müssen Astronauten alles können?“ oder „Wie baut man eine Rakete?“ waren nur ein paar der Fragen, die wir zusammen beantworteten.
Bei vielen interessanten Experimenten hatten wir eine Menge Spaß und haben richtig viel gelernt!

Der Aktionstag wird jährlich von der Stiftung Kinder forschen 🔗 organisiert. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Stiftung verbessert Bildungschancen, fördert das Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.

weiterlesen
Kita St. Godehard Tönisvorst

Abschied von den Vorschulkindern

18. Juli 2023

Wie in allen Kitas der Horizonte hieß es vor den Sommerferien auch in der Kita St. Godehard Abschied nehmen von den Vorschulkindern, die nach den Ferien in eine neue Lebensphase starten.

Wir begannen den besonderen Tag des Abschieds mit einem Wortgottesdienst. Am Altar wurde von den Kindern die Schöpfungsgeschichte dargestellt. Passend dazu besuchte uns in St. Godehard eine Taube, die den Gottesdienst begleitete.

Letzter Ausflug bis in die Dunkelheit
Anschließend ging es im Kindergarten mit einem leckeren Buffet gemütlich weiter. Die Kinder hatten für ihre Eltern extra einige Tänze und Lieder einstudiert, die sie fröhlich vorführten und natürlich eine Menge Applaus ernteten. Danach nahmen sie endlich ihre heißersehnten, prall gefüllten Portfolios entgegen.
Am frühen Abend wurden die Eltern nach Hause geschickt und die Kinder brachen mit uns zu einem letzten Ausflug auf, der erst mit Beginn der Dunkelheit endete.

Alles eingepackt?
Nach und nach wurden in den letzten Tagen vor Beginn unserer Sommerferien die Vorschulkinder endgültig hinausgeworfen oder hinausgefegt. Alle Sachen wurden vom Haken mitgenommen, alle Kunstwerke eingepackt, alle Fotos abgehängt und ein letztes Mal im Kindergarten gespielt. Allen Vorschulkindern wünschen wir eine tolle Einschulung und einen guten Start nach den Ferien!

Aber immer wenn etwas endet, beginnt auch etwas Neues. So haben uns die neuen Kinder an einem Nachmittag vor den Ferien bereits besucht und sich ihren Kindergarten einmal angeschaut. Wir freuen uns auf ein großes „Hallo“ im August!

Übrigens: Die Baustelle von unserem Kita-Neubau an der Anrather Straße besuchen wir regelmäßig. Die Erdarbeiten sind bereits abgeschlossen und ein großer Kran steht auch schon dort. Dazu demnächst mehr … :)

weiterlesen
Kita St. Marien Krefeld

Aachener Heiligtumsfahrt: „Pilgern mit Kindern“

17. Juli 2023

Die Vorschulkinder der Kita St. Marien gehörten am 13. Juni zu den 2.128 Kindern, die sich zum „Pilgern mit Kindern“ auf den Weg nach Aachen machten. Das Motto dieses Tages der Heiligtumsfahrt 2023 lautete „Spuren Gottes entdecken“. Zusammen mit den Vorschulkindern der Kitas St. Anna und St. Thomas Morus und zahlreichen anderen Vorschulkindern aus den Kitas des Bistums begaben sie sich rund um den Aachener Dom auf Spurensuche.

Frisches Obst und Trommelworkshop
Mit einem großen Reisebus ging es in die Aachener Innenstadt, wo der Tag mit einem Frühstück im Zentrum der Kaiserstadt am Elisenbrunnen begann. Gut gestärkt startete anschließend die gemeinsame Stadterkundung. Wir nahmen an einer interessanten Dombesichtigung teil und an einem Trommelworkshop (!). Außerdem kauften wir auf dem Wochenmarkt frisches Obst.

Großer Gottesdienst auf dem Katschhof
Höhepunkt war der große Gottesdienst auf dem Katschhof, den der aus Krefeld stammende Weihbischof Karl Borsch mit allen Kindern zusammen feierte. Dabei wurde eines der vier Heiligtümer aus dem Aachener Domschatz gezeigt: das Kleid Marias aus der Nacht, in der Jesus geboren wurde. Seit der Zeit Karls des Großen werden die vier Heiligtümer im Aachener Dom aufbewahrt. Der Geschichte nach erhielt Karl um das Jahr 800 n.Chr. die Reliquien als Geschenk aus Jerusalem. Seit 1349 werden sie alle sieben Jahre den Gläubigen aus dem europäischen Raum und aus aller Welt gezeigt und dazu für zehn Tagen aus dem goldenen Marienschrein im Aachener Dom entnommen. Pilgerer aus aller Welt kommen dafür zur Heiligtumsfahrt nach Aachen 🔗.

Hier finden Sie weitere Infos zum diesjährigen „Pilgern mit Kindern“.

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Impressionen unserer Pilgerreise nach Aachen.

weiterlesen
Kita St. Anna Krefeld

Zu Besuch auf dem Stautenhof

13. Juli 2023

Im Frühjahr besuchten die 4- bis 5-jährigen Kinder der Kita St. Anna, die sogenannten Mittelkinder, den Stautenhof in Willich-Anrath 🔗. Nachdem sie in den Wochen davor in der Kita eine Menge über Landwirtschaft, Schweine, Rinder Schafe & Co. erfahren hatten, war der Besuch auf dem Bauernhof das absolute Highlight.

Auf dem mehrfach ausgezeichneten und zertifizierten Biohof war es natürlich richtig spannend, einen Blick auf die rund 80 Rinder, etwa 50 Muttersauen mit ihren Ferkeln und die 350 Mastschweine, die Weidehähnchen und Legehennen, die Mutterschafe sowie die beiden Böcke Suleimann und Moppel zu werfen. Das ein oder andere Tier durfte natürlich auch ausgiebig gestreichelt werden. Hof-Maskottchen Suleimann ist übrigens durch seine dicke Freundschaft mit Allegro, dem Haflinger-Wallach des Hofes, inzwischen über die Hofgrenzen hinaus bekannt!

Der riesige Trecker, auf den sich jedes Kind am Ende setzen durfte, war der krönende Abschluss dieses aufregenden Bauernhofbesuchs.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Stautenhof-Galerie.
© Stautenhof und Kita St. Anna

weiterlesen
Kita St. Laurentius Niederkrüchten

Abschlussandacht in der Lucia-Kapelle

10. Juli 2023

Ende Juni ist das Team der Kita St. Laurentius mit allen Kindern zu der etwa fünf Kilometer von der Kita entfernten Lucia-Kapelle 🔗 in Niederkrüchten-Laar gepilgert. In der im Laarer Feld gelegenen Kapelle haben wir mit einer kleinen Andacht den Abschluss unserer Vorschulkinder gefeiert.

Nach der Überlieferung wurde die Lucia-Kapelle 1708 errichtet, weil die Laarer Dorfgemeinschaft Ende des 17. Jahrhunderts der heiligen Lucia gelobt hatte, ihr zu Ehren eine Kapelle zu errichten, sollte das Dorf von der Viehpest verschont bleiben.

Beim Anklicken der Lucia-Kapelle öffnen sich unsere Pilger-Impressionen.

Hier geht es zur Bildquelle der Lucia-Kapelle. 🔗

weiterlesen
Kita St. Laurentius Niederkrüchten

Von Raupen und Schmetterlingen

6. Juli 2023

In der Kita St. Laurentius haben wir zum Frühlingsbeginn aus Perlen Raupen gebastelt, die sich nach einiger Zeit zu wunderschönen Schmetterlingen verwandelten.
Und dann gab es noch unsere selbstgebackenen Muffin-Raupen, die richtig lecker waren! So ging es bunt und fröhlich – und mit Leckereien – in den Sommer, den wir in unserer Kita zurzeit in vollen Zügen genießen.

Beim Anklicken des Bildes zeigen sich unsere bunten Schmetterlinge!

weiterlesen
Kita St. Stephanus Meerbusch

Kita-Abschluss: „Ein Hoch auf uns!“

28. Juni 2023

Zu dem Klassiker von Andreas Bourani boten die diesjährigen „großen“ Kinder der Kita St. Stephanus beim gemeinsamen Familien-Picknick auf dem Kita-Gelände einen fetzigen Tanz dar.

Zuvor gab es in der Pfarrkirche St. Stephanus eine feierliche Abschluss-Wortgottesfeier zum Thema „(Neue) Wege gehen – Jesus ist stets bei uns“. Hier wurden auf einem Bodenkreuz die bisherigen Wege der Kinder sowie ihr Weg in den neuen Lebensabschnitt „Schule“ mit den entsprechenden Symbolen dargestellt. Pfarrer Norbert Viertel von der Pfarrei Hildegundis von Meer segnete alle Kinder und Eltern für ihren neuen Lebensweg. Zum Ende der Feier bekamen die Vorschulkinder in der Kita dann feierlich ihre Portfolios überreicht.

Zwei Tage später fand unser Abschluss-Ausflug statt. Zunächst ging es mit dem Bus in den Nachbarort. Dort besuchten wir in ihrer neuen Heimat „unsere“ Küken, denen wir im Frühjahr in der Kita beim Schlüpfen zuschauen durften. Mit der Fähre fuhren wir danach ans andere Rheinufer. Dort folgte eine spannende Schatzsuche und ein Picknick an der Burg. Auf dem Rückweg wartete sogar noch ein Eiswagen auf uns – was für eine coole Überraschung! Rundum war das ein toller Tag.

Am letzten Kita-Tag waren unsere Vorschulkinder noch einkaufen: leckeres frisches Obst und Eis für eine gemeinsame Abschiedsrunde mit allen Kita-Kindern.
Mit ihren schönen Abschluss-T-Shirts, die auch in diesem Jahr unser Förderverein gestiftet hatte, wurden die Abschlusskinder traditionell aus der Kita „hinausgeworfen“ – und von ihren Eltern selbstverständlich gut aufgefangen. Vorher hatten sie noch bestens gelaunt zu dem Sportfreunde-Stiller-Lied „Applaus, Applaus“ vor allen Eltern eine Ehrenrunde auf dem Kita-Vorplatz gedreht.

Wir bedanken uns bei allen Kindern und Familien für die schöne gemeinsame Zeit und für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen nur das Beste für den neuen Lebensweg!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Kita-Abschluss-Galerie.

weiterlesen
FZ St. Irmgardis Viersen

Verabschiedung von Gloria Patza

27. Juni 2023

„Erzieherinnen geben Wurzeln und Flügel, die ein Leben lang halten“, stand auf dem froschgrünen Einkaufskorb, den Gloria Patza als Abschiedsgeschenk vom Förderverein der Kita strahlend entgegennahm. Beides – Flügel wie Wurzeln – hat sie im Familienzentrum St. Irmgardis vielen Kindern mitgegeben. Am letzten Mittwoch hat sich die 49-Jährige als Leiterin der Einrichtung von ihrem Team, ehemaligen Kolleginnen und weiteren Wegbegleitern verabschiedet. Zum 1. Juli wechselt Gloria Patza als pädagogische Fachkraft in die Horizonte-Kita St. Mariä Himmelfahrt nach Brüggen-Bracht.

Kita-Leitung mit Vollgas und B.A.
Sylwia Digiacomo, Geschäftsführerin der Trägergesellschaft Horizonte, dankte Gloria Patza und würdigte das große Engagement und den Erfahrungsschatz der Pädagogin, die 2016 von der Kita St. Bartholomäus zum Familienzentrum St. Irmgardis wechselte. „Hier übernahmen Sie – mit Vollgas kann man wohl sagen – die Leitung der Einrichtung; und parallel zu Ihrem sicherlich nicht immer leichten Job als Leiterin des Familienzentrums absolvierten Sie drei Jahre später berufsbegleitend noch Ihren Bachelor“, hob Digiacomo in ihrer Ansprache hervor. „Ihr großes Engagement, Ihr Erfahrungsschatz und Ihre hervorragende Arbeit, die von Ihrem gesamten Team unterstützt wurde und häufig über die reguläre Dienstzeit hinausging, haben immer wieder gezeigt, dass Sie Ihre Tätigkeit nicht nur als Beruf, sondern als Berufung verstehen.“

Überraschungsgeschenk zum Abschied
Im Anschluss brachten Pastor Dr. Schlößer für die Pfarrei St. Clemens Viersen-Süchteln sowie Simone Maibaum und Stephan Jühe für den Förderverein und den Elternbeirat der Kita ihren Dank für die großartige Zusammenarbeit der letzten Jahren zum Ausdruck. Von den Familien und Kindern ließ sich Gloria Patza am Freitag, ihrem letzten Arbeitstag in Süchteln, noch einmal mit einem tollen Überraschungsgeschenk feiern, bevor Kita-Team wie Familien in die Sommerferien starteten.

Foto (v.l.): Pastor Dr. Michael Schlößer, Horizonte-Geschäftsführerin Sylwia Digiacomo, Gloria Patza, Simone Maibaum und Stephan Jühe sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter des Förderkreises Kindergarten St. Irmgardis 🔗 und des Elternbeirats

weiterlesen
FZ Hermann-Josef Kempen

Besichtigungstermine

26. Juni 2023

Sie wollen das Familienzentrum Hermann-Josef kennenlernen? Darüber freuen wir uns!
Gerne können Sie dazu an unseren Besichtigungsterminen für neue und interessierte Eltern teilnehmen! Diese finden an den folgenden Terminen jeweils von 14 bis 14.45 Uhr statt:

7. September 2023
14. September 2023
26. Oktober 2023

An den drei Nachmittagen gehen wir mit einer begrenzten Gruppe durch die Einrichtung und beantworten Ihnen im Anschluss gerne Ihre vielleicht noch offenen Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich für die Termine an. Hier finden Sie unseren Kontakt.

weiterlesen
Kita St. Mariä Himmelfahrt Brüggen

Kita-Außengelände „aufgepeppt“

17. Juni 2023

Pünktlich zum Start in den Sommer wurde das vor vier Jahren komplett neu gestaltete Außengelände der Kita St. Mariä Himmelfahrt noch einmal aufgepeppt: Die ganz Kleinen freuen sich jetzt über eine neue U3-Rutsche, deren Anschaffung durch eine großzügige Spende der Sparkasse Krefeld ermöglicht wurde. Herzlichen Dank dafür!

Außerdem freuen sich die Kinder und das Kita-Team über die Erweiterung der Wasser-Matsch-Straße durch den Förderverein. In den letzten Sommerwochen konnten die Kinder hier bereits ordentlich matschen und plantschen. Die tolle Anschaffung finanzierte der Förderverein der Kita St. Mariä Himmelfahrt mit Unterstützung der Vereinsförderung der NEW AG 🔗 sowie Roberto und Francesco Gianicolo von der Pizzeria Borsalino 🔗 in Brüggen-Bracht (auf dem Foto mit Kita-Leiterin Silke Gehlen). Außerdem unterstützten die Eltern der Kita-Kinder die Anschaffung mit ihren Spenden beim Sommerfest im vergangenen Jahr.
Auch hier ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Beim Anklicken des Bildes zeigt sich auch die neue U3-Rutsche.

weiterlesen
FZ St. Raphael Kempen

Spielhaus „Marta“ eingeweiht

16. Juni 2023

In den letzten Tagen haben die Kinder „ihr“ neues Spielhaus fleißig geputzt und geschmückt. Selbst gebastelte Wimpel und sogar eine Lichterkette dekorieren das Dach, Raupe und Frosch auf Dach und Seitenwand strahlen in den schönsten Farben und im Briefkasten steckte bereits Post, als gestern das neue Spielhaus der Kita St. Raphael „offiziell“ eingeweiht wurde.
Die 7.000 Euro Anschaffungskosten haben die Horizonte und der Förderverein der Kita jeweils zur Hälfte übernommen.

Marta heißt das schmucke Häuschen, um das sich die Kinder und das Team der Kita um Punkt zwölf Uhr versammelt hatten. „Warum sind wir denn hier alle zusammengekommen?“, fragt Matthias Platen in die Runde. „Weil wir so ein tolles Häuschen haben!“, weiß Greta die Antwort.
„Wir haben mit den Kindern im Vorfeld besprochen, was das eigentlich genau ist, eine Einweihung, und warum man dabei ein Schleifenband zerschneidet“, erklärt der Kita-Leiter in seiner kleinen Rede bei schönstem Sonnenschein, in der er sich abschließend herzlich für das Spielhaus bedankt.

Im Anschluss darf Greta unter aufmerksamer Beobachtung der anderen Kinder zusammen mit ihrer Mutter Anne-Kathrin Mewißen und Anne Schleupen vom Förderverein sowie der Horizonte-Geschäftsführerin Sylwia Digiacomo das vor den Hauseingang gespannte rote Eröffnungsband zerschneiden.

„Marta“ steht auf dem hinteren, schattigen Außengelände der Einrichtung und ergänzt unter anderem das tolle Spielgerüst, das zum 100-jährgen Bestehen der Kita im Jahr 2017 angeschafft wurde.

Foto (v.l.): Anne-Kathrin Mewißen und Anne Schleupen (Fördervereinsvorsitzende), Sylwia Digiacomo (Geschäftsführerin Horizonte), Greta mit dem Eröffnungsband und Matthias Platen (Kita-Leiter)

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

10-jähriges Jubiläum

12. Juni 2023

Im Mai haben wir bei schönstem Wetter das 10-jährige Jubiläum des Familienzentrums Marienheim gefeiert!
Bei einem tollen Familienfest, für das das Kita-Team extra eine kleine Kirmes aufgebaut hatte, wurde bis in den späten Abend gegrillt, geklönt und gespielt.

Jetzt freuen wir uns auf das 25-Jährige! Aber erst einmal kommen die Sommerferien … ;-)

weiterlesen
Kita St. Godehard Tönisvorst

Wer war das eigentlich, St. Godehard?

7. Juni 2023

Am 5. Mai 1038 starb Bischof Gotthardus (Godehard) von Hildesheim und wurde im Hildesheimer Dom beigesetzt. Seine offizielle Heiligsprechung erfolgte am 29. Oktober 1131.
Sein Gedenktag ist entsprechend des Todestages der 5. Mai. Und so feiert die Pfarrei St. Godehard Vorst alljährlich im Mai die Godehardfeier zu Ehren des Heiligen. Denn im Jahr seiner Heiligsprechung, also vor fast 900 Jahren, erhielt Vorst vom Kölner Erzbischof und Kurfürst Friedrich I. eine Reliquie des Heiligen, wodurch sich Vorst zu einem Wallfahrtsort entwickelte.

Kindergottesdienst für den Heiligen Godehard
Auch unsere Kita, die ebenfalls seinen Namen trägt, feiert zu Ehren des Heiligen in jedem Mai einen Kindergottesdienst. Doch wer war dieser St. Godehard und was hat er gemacht, sodass wir uns heute noch an ihn erinnern?
Im Gottesdienst lernten die Kinder, wie der Heilige allen geholfen hat, egal ob Mensch oder Tier, ob groß oder klein. Die Kranken baten ihn um Hilfe und er empfing sie mit offenen Armen und offenem Herzen.

Nach dem diesjährigen Godehard-Gottesdienst haben sich die Kinder die Reliquie genau angesehen. Als Wundertäter dargestellt, hält St. Godehard segnend eine Hand über ein Kind, das sich auf eine Krücke stützt. Und weil er sich so liebevoll um die Kinder gekümmert hat, ihren Sorgen und Nöten Gehör schenkte und ihnen mit Rat und Tat zu Seite stand, ist er für uns so eine wichtige Person.

Eine selbstgebastelte Kirche für den Heiligen
Die Kinder haben der Godehardfigur unserer Einrichtung eine eigene Kirche gebastelt, in der St. Godehard nun steht. Neben ihm Menschen und Tiere, für die er gerne sorgte. Zu seinen Ehren begrüßte unsere Godehardfigur in ihrer selbstgebastelten Kirche im Mai jeden Morgen die Kinder und Familien in der Kita.

Übrigens trägt mit dem Gotthardpass in der Schweiz einer der wichtigsten Alpenübergänge und -tunnel den Namen des Heiligen.

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich Eindrücke unseres Gottesdienstes.

weiterlesen
Kita St. Mariä Himmelfahrt Brüggen

Flohmarkterlös von Jux & Dohlerei e.V.

7. Juni 2023

Die Kita St. Mariä Himmelfahrt freut sich über den Teilerlös des Flohmarkts für Baby- und Kindersachen, den der Brachter Verein Verein Jux & Dohlerei zugunsten der örtlichen Kitas veranstaltet hat. Sabrina Schmitz, stellvertretende Leitung der Kita (auf dem Foto 2. v.l.), nahm bestens gelaunt die 100 Euro entgegen, die dem Förderverein der Kita zugute kommen.

Der Verein Jux & Dohlerei e.V. veranstaltet übrigens am 16. und 17. Juni 2023 das beliebte Dohlenfest in Brüggen-Bracht 🔗, das 2019 zum letzten Mal stattfand!

weiterlesen
Kita St. Godehard Tönisvorst

Vom Ei zum Huhn

6. Juni 2023

Auch in der Kita St. Godehard schlüpften in diesem Frühjahr die Küken: In der Karwoche startete das Projekt „Vom Ei zum Huhn“.

Zu Beginn legten die Kinder vorsichtig 12 Eier in einen Brutkasten. Nach 21 Tagen sollten die Küken schlüpfen. Doch bis es soweit war, musste sich regelmäßig um die Eier gekümmert werden. Jeden Tag haben einige interessierte und eifrige Kinder gefragt, ob sie die Eier drehen dürften. Schließlich mussten diese von allen Seiten gut gewärmt werden. Zusätzlich wurden die Hühnereier insgesamt dreimal durchleuchtet, um die Entwicklung der Küken zu verfolgen. So konnten wir unter anderem den Herzschlag der kleinen Tiere schon sehr früh erkennen, der von allen staunend beobachtet wurde. Für die Kinder war es faszinierend zu sehen, wie sich schon bald erkennbar Kopf, Körper und Beine entwickelten.

In der dritten Woche war es soweit. Die Eier bewegten sich leicht und die ersten Eierschalen wurden von den kleinen Küken mühevoll von innen angepickt. Jetzt musste das Gehege schnell vorbereitet werden, in dem die geschlüpften Küken weiter heranwachsen sollten. Über dem Gehege hängten wir eine Wärmelampe auf, um die Kleinen auch weiterhin gut zu versorgen. Einstreu wurde ins Gehege gelegt und je ein Behälter für Wasser und einer für die Nahrung bereitgestellt.

Jetzt beobachteten die Kinder gespannt, wie die ersten Küken schlüpften. Insgesamt acht waren es binnen weniger Tage. Erst einmal durften sie noch im muckelig warmen Brutkasten bleiben, um dort langsam die Augen zu öffnen, erstmals aufzusitzen und ihr Gefieder zu trocknen. Danach setzten wir sie behutsam in das Gehege.

Seitdem die Küken da sind, werden sie täglich von den Kindern besucht. Sie kontrollieren, ob noch genug Wasser und Futter vorhanden ist und dürfen auch mal ein Küken auf die Hand nehmen, es streicheln und aus nächster Nähe angucken und beobachten. Das ist natürlich immer eine riesige Freude!

Beim Anklicken des Bildes öffnen sich Bilder von den Eiern und Küken.

weiterlesen
Kita St. Nikolaus Brüggen

Projektwoche: Käfer, Bienen & Co.

6. Juni 2023

In der Projektwoche der Kita St. Nikolaus in Brüggen fand im Mai wieder die bei allen beliebte Projektwoche statt. Das Thema war diesmal „Käfer, Bienen & Co.“

Da die Kinder zurzeit viel in der Natur unterwegs sind und sich für alles, was krabbelt, fliegt oder springt interessieren, kamen wir auf die Idee für unser Projektthema. Alle Kinder waren hellauf begeistert und die ganze Woche – und schon die Tage davor – drehte sich alles rund um das Naturthema. Am meisten hat die Kinder das Projekt „Vom Ei zum Frosch“ beeindruckt. Dabei haben wir selbst Frösche aufgezogen und konnten ihre Entwicklung in den verschiedenen Stadien beobachten. Das Highlight war zum Schluss das Aussetzen der Frösche in die freie Natur!

Aber auch mit den anderen Tieren haben wir uns ausgiebig beschäftigt. So fanden wir Antworten auf Fragen wie „Wie wird die Raupe zum Schmetterling?“, „Wieso sind Ameisen so stark?“, „Wie machen die Bienen den Honig und wieso gibt es so viele verschiedene Honigsorten?“
Das Thema Imkerei und Bienen war insbesondere im Rollenspielbereich sehr beliebt. Dort haben die Kinder ihre eigene Imkerei und einen Honigstand errichtet. Aus Eierkartons wurden Bienenstöcke gestaltet und so konnte der fertige Honig selbst „geerntet“, in Gläser abgefüllt und verkauft werden.

Die Projektwoche war für alle Kinder ausgesprochen lehrreich und hat vor allem sehr viel Spaß gemacht. Sie endete am Freitag mit einer kleinen Ausstellung für die Eltern. Dabei beköstigten uns Elternbeirat und Förderverein mit leckerem Kuchen und Süßigkeiten-Tütchen für die Kinder. Außerdem gab es gegen eine kleine Spende für den Förderverein Kaffee und Saft. Glück hatten wir mit dem sonnigen Wetter, sodass die Kinder im Anschluss noch draußen spielen konnten. Auch viele ehemalige Eltern und Kinder kamen vorbei, um die Werke unserer Projektwoche zu bestaunen. Und weil diese Werke so schön sind, lassen wir sie einfach weiterhin hängen!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Fotogalerie zur Projektwoche.

weiterlesen
Kita St. Godehard Tönisvorst

Sommerfest mit Godehard-Kirmes

5. Juni 2023

Am zweiten Mai-Samstag hat die Kita St. Godehard ihr Sommerfest gefeiert. Das von den Kindern in diesem Jahr gewählte Thema: Kirmes!

So gab es in unserem Außenbereich selbstverständlich alles, was auf einer Kirmes nicht fehlen darf: frisches Popcorn, Zuckerwatte und natürlich die obligatorischen leckeren Hotdogs.
Neben dem klassischen Dosenwerfen und Entchenangeln ging es sogar auf einem echten Karussell ordentlich rund!

Insgesamt war das wieder einmal ein tolles und buntes Sommerfest, für das wir uns herzlich bedanken!

weiterlesen
FZ Marienheim Tönisvorst

Spiel & Spaß für die Kleinen

2. Juni 2023

Im Familienzentrum Marienheim findet in den Sommerferien zweimal wöchentlich ein Bewegungsangebot für Kinder zwischen 12 und 24 Monaten statt.
Vom 28.06. bis 13.07.2023 kann sich Ihr Kind bei einem abwechslungsreichen Krabbel- und Kletterangebot auch in der Sommerpause austoben und hat Kontakt mit anderen Kindern. Und auch Sie selbst können sich mit anderen Eltern austauschen und verbringen in unserem Familienzentrum kurzweilige Stunden!

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite des Familienzentrums.

Hier geht es zum Info-Flyer.

weiterlesen
FZ St. Elisabeth Krefeld

Im Wald mit Papa, Opa, Oskar & Pudding

31. Mai 2023

Im Familienzentrum St. Elisabeth verbrachten in der letzten Woche einige Kinder mit ihren Vätern oder Opas einen tollen Nachmittag mit dem Naturpädagogen Christoph Klingenhäger. Mit seinem Hund Emely und zwei Eseln besuchte er uns für einen gemeinsamen Erlebnisspaziergang im Hülser Bruch.

Zuerst lernten die Kinder Oskar und Pudding kennen. Die beiden Esel wurden ausgiebig geputzt, wobei die Kinder viele interessante Dinge über die Tiere erfuhren – zum Beispiel, dass Esel nicht nach hinten austreten!
Dann wurde Oskar „beladen“ und wir starteten mit unserem dreistündigen Spaziergang. Dabei wurde der kleine Esel Pudding von den Kindern geführt, auf Oskar durften sie abwechselnd reiten und sich in Balanceübungen versuchen.

Mit dem Ton, den Christoph Klingenhäger mitgebracht hatte, entstanden unterwegs lustige und gruselige Gesichter, die die Kinder daraus sowie aus Blättern, Stöckchen und Moos zauberten. Auf dass sie zukünftige Spaziergänger und Jogger im Hülser Bruch bestaunen!

Zwischendurch legten wir auf einer Wiese ein kleines Picknick ein. Gestärkt ging es dann mit der Suche nach verschiedenen „Waldfarben“ weiter. Anschließend spannte der Pädagoge noch eine Slackline zwischen zwei Bäume und die Kinder konnten, zunächst mit, später dann ohne Unterstützung darüber laufen.

Wieder am Kindergarten angekommen, gab es für Oskar und Pudding zur Belohnung jede Menge Möhrchen und Streicheleinheiten. Dann ging es für die zwei wieder in den Anhänger und ab nach Hause.

Es war ein schöner und erlebnisreicher Nachmittag, an dem der Regen glücklicherweise bis zum Schluss gewartet hat!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Eselpaziergang-Galerie.

weiterlesen
Kita St. Godehard Tönisvorst

Spatenstich für Kita-Neubau

26. Mai 2023

Bei schönstem Sonnenschein fand gestern der erste Spatenstich für den Neubau der Kita St. Godehard statt. Damit fiel der Startschuss für die seit 2018 geplante fünfzügige Einrichtung. Gebaut wird sie im Vorster Süden an der Straße Am Neuenhaushof Ecke Anrather Straße.

Erste Bauphase startet
Die Einrichtung am Grünen Weg platzt regelrecht aus allen Nähten. Bereits seit fünf Jahren ist ein Neubau vorgesehen. „Eine Erweiterung und zusätzliche notwendige Renovierung der bestehenden Kita wären nicht wirtschaftlich gewesen“, so Sylwia Digiacomo, Geschäftsführerin der Horizonte. In ihrer Ansprache dankte sie allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass das Projekt nun endlich realisiert werden kann. „Keiner wollte aufgeben“, resümierte sie lachend. Nach weiteren Dankesreden des stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstands St. Godehard, Martin Dahmen, sowie der Stellvertretenden Bürgermeisterin von Tönisvorst, Christiane Tille-Gander, folgte der erste gemeinsame Spatenstich. Beherzt griffen mit dem Träger die Vertreterinnen und Vertreter des Kirchenvorstands und der Stadt Tönisvorst, des Kreisjugendamtes, die vormalige Besitzerin des Grundstücks sowie der Generalunternehmer und der die Bauaufsicht führende Ingenieur, die Kita-Leitung und der Elternbeirat sowie einige Kinder zu Helm und Spaten. Zusammen freute man sich, dass es nun endlich losgeht: Am 30. Mai startet die erste Bauphase.

Zeitkapsel mit Bildern, Engel & Co.
Für die Zeitkapsel, die voraussichtlich so eingemauert wird, dass die Kinder und das Kita-Team sie nach der Fertigstellung durch eine Verglasung sehen und sich an den ersten Spatenstich erinnern können, hatten die Kinder Bilder mit ihren Wünschen für den Neubau gemalt, inklusive Einhorngehege und tollem Außengelände … ;-) Dazu kamen unter anderem die aktuelle Tageszeitung, Kupfermünzen und ein kleiner Schutzengel.

Platz für 100 Kinder
Der Kita-Neubau entsteht in unmittelbarer Nähe zu der bestehenden Einrichtung am Grünen Weg. Zurzeit sorgt hier übergangsweise im Außengelände ein Container dafür, dass die ursprüngliche Dreizügigkeit wenigstens auf vier Gruppen mit insgesamt 85 Kindern erweitert werden konnte. Denn von Jahr zu Jahr steigt in Vorst die Zahl an jungen Familien und der damit verbundene Bedarf an Betreuungsplätzen. In der Kita an der Anrather Straße sollen zukünftig etwa 100 Kinder in fünf Gruppen betreut werden.

Vom Norden in den Süden
Nachdem sich das ursprünglich vorgesehene Baugrundstück an der Oedter Straße im Vorster Norden aus überregionalen Gründen (Umgehungsstraße) als nicht genehmigungsfähig herausstellte, einigten sich die Kirchengemeinde St. Godehard und die Stadt Tönisvorst mit der vormaligen Eigentümerin Gertrud Peters auf das Grundstück Am Neuenhaushof. Hier stand früher das Elternhaus der Vorsterin, der Böntscheshof.

Baukosten von 3,9 Millionen Euro
Die Kosten für den Kita-Neubau werden auf 3,9 Millionen Euro geschätzt. Jeweils 1,7 Millionen Euro übernehmen das Land Nordrhein-Westfalen und die Horizonte, den Rest die Kirchengemeinde St. Godehard, das Bistum Aachen und die Stadt Tönisvorst.
Auf dem 3750 Quadratmeter großen Grundstück entsteht in den kommenden Monaten ein eingeschossiger, vollverklinkerter Flachdachbau in massiver Bauweise mit hell gestalteter Fassade. Die gesamte Nutzfläche der Kita beträgt rund 1000 Quadratmeter. Die Einrichtung mit der offiziellen Adresse Anrather Straße 15 ist mit einer z-förmigen Gebäudestruktur und komplett barrierefrei geplant. Die Kinder und das Kita-Team können sich neben den großzügigen Gruppenräumen unter anderem auf ein Kinderbistro freuen, das durch eine mobile Trennwand von einem Bewegungsraum getrennt ist. Beide Räume lassen sich bei Bedarf zu einem großen multifunktionalen Raum verbinden. Die Beheizung erfolgt über eine mit einer Luftwärmepumpe kombinierte Fußbodenheizung.

Fertigstellung bis Ende 2024
Die Zufahrt wird zunächst über die Einfahrt zum nebenan gelegenen Netto-Markt erfolgen. Vor dem Gebäude sind ausreichend Parkplätze und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Scooter vorgesehen. Der Außenbereich soll unter Berücksichtigung der vielfältigen Nutzungsanforderung möglichst naturnah gestaltet werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant. „Dann findet auf jeden Fall eine große Einweihungsparty statt!“, freut sich Kita-Leiterin Sandra Glasmachers mit ihrem Team, den Kindern und Familien.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Spatenstich-Galerie.

weiterlesen
FZ St. Raphael Kempen

Hochbeet-Projekt in vollem Gange

22. Mai 2023

Die Kita St. Raphael ist eine der neun Kempener Kitas, die an der Hochbeete-Aktion teilgenommen haben. Die Aktion kam auf Anregung der FDP-Fraktion im Kempener Stadtrat zustande und wurde durch Sponsoren finanziert.

Nach Übergabe des Hochbeetes mussten wir als erstes einen guten Platz dafür finden. So haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, an welcher Stelle auf unserem Außengelände besonders viel Sonne scheint und wo uns das Hochbeet nicht beim Spielen stören würde. Die Familie Derks 🔗 sicherte uns netterweise sofort die benötigte Blumenerde zu. Außerdem durften sich bei der Gärtnerei van der Bloemen 🔗 ein paar Kinder schöne Pflanzen aussuchen, die ebenfalls gespendet wurden. Zusätzlich bekam jedes Kind noch eine Blume für den eigenen Garten zuhause – natürlich alles bienenfreundlich!

Mit Pflanzen und Blumen vollgepackt, kehrten wir in die Kita zurück und bepflanzten unser neues Hochbeet, das jetzt vor unserer Kita strahlt. Nun heißt es, die Pflanzen zu pflegen, zu gießen und die Erde aufzulockern, damit wir im Sommer viel Freude an unserem „Ertrag“ haben.

Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten für die großzügigen Spenden! Die Kinder haben große Freude an diesem Projekt.

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Hochbeet-Galerie.

weiterlesen
FZ Hermann-Josef Kempen

Doppelter Besuch beim Bauern

16. Mai 2023

Ende April ging es in der Kita Hermann-Josef gleich zweimal zum Bauernhof: Die 3- und 4-Jährigen wurden auf dem Kempener Spargelhof Goetzens 🔗 begrüßt. Für die 5- und 6-Jährigen ging es zum Obsthof Pilters 🔗.

Meike Goetzens zeigte den jüngeren Kindern die Ställe mit Kühen, Kälbchen, einem Schwein, Ziegen und Hühnern. Die Mädchen und Jungen durften die Tiere streicheln und füttern und so mit allen Sinnen erfahren: „Wie riecht es im Stall?“, „Was essen die Tiere?“ oder auch „Wie fühlen sich die Tiere oder das Futter an?“

Ein Highlight bot die Melkmaschine. Die Kinder erlebten hier, woher die Milch kommt, die sie täglich in verschiedensten Milcherzeugnissen zu sich nehmen.
Zum Abschluss durften sie die ein oder andere „Trophäe“, wie beispielsweise Hühnerfedern oder Tierfutter, mit in die Kita nehmen.

Zwei Tage später ging es dann mit den älteren Kindern zum Obsthof Pilters. Der befindet sich gerade in seiner Blütezeit. Wir konnten den Bienen beim Bestäuben zusehen und – mit Pinseln bewaffnet – ihnen sogar bei ihrer Arbeit helfen.

So bekamen wir Antworten auf die Fragen „Wie entstehen Äpfel?“ oder „Warum sind Blüten und Bienen so wichtig?“
Damit wir die Bienen noch mehr unterstützen können, sammelten wir Materialien für den Bau eines Insektenhotels, das wir in der Kita beendet haben.

Auch das war ein toller Ausflug, an dem sogar die Aprilsonne mitspielte. Alle fleißigen Bienen vom Obsthof Pilters und von der Kita Hermann-Josef haben gezeigt, was sie drauf haben! ;-)

„Danke“ für diese beiden schönen und erlebnisreichen Vormittage sagen die Kinder und das gesamte Kita-Team!

Beim Anklicken des Bildes öffnet sich unsere Hof-Galerie.

weiterlesen
FZ Hermann-Josef Kempen

Rezertifizierung „Familienzentrum NRW“

12. Mai 2023

Das Team und die Kinder der Kita Hermann-Josef freuen sich über die erneute Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Familienzentrum NRW“!
Die Kita Hermann-Josef gehört mit der städtischen Kita Mullewapp, die ebenfalls erneut rezertifiziert wurde, zum Familiennetzwerk Kempen, Verbund Mitte.

Unser Familienzentrum hat Angebote für Eltern und Kinder im Programm sowie regelmäßige Sprechstunden der Erziehungsberatungsstelle Caritas und eine Verweis- und Familienberatung durch Frau Guß und Frau Kurschat vom Team der Kita. Zusätzlich liegt unser Schwerpunkt in der Kindertagespflege. In diesem Bereich arbeiten wir mit verschiedenen Kindertagespflegestellen zusammen und stellen hierfür zusätzlich unsere Räumlichkeiten zur Verfügung.

Unsere umfangreichen und vielseitigen Kooperationen und Angebote unterstützen Familien im gesamten Stadtgebiet Kempen. Es freut uns, wenn wir Sie mit unserem Angebot unterstützen und begleiten können!

Kindertageseinrichtungen, die mit dem Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ ausgezeichnet sind, erfüllen Aufgaben, die in der Praxis nicht zum allgemeinen Standard von Kindertageseinrichtungen gehören. Die Einrichtungen erhalten besondere finanzielle Zuwendungen aus Landesmitteln. Diese sind für die Durchführung zusätzlicher Leistungen vorgesehen, wie zum Beispiel Beratungsangebote, Elterncafés oder die Vermittlung und Qualifizierung von Tagespflegepersonen. Das Gütesiegel des Landes wird jeweils für die Dauer von 4 Jahren verliehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.familienzentrum.nrw.de

Hier geht es zum Zertifikat der Kita Hermann-Josef.

weiterlesen
weitere laden