Das Familienzentrum Marienheim in Tönisvorst veranstaltet am 28. Oktober in Kooperation mit dem Katholischen Forum für Erwachsenen-und Familienbildung Krefeld-Viersen 🔗 einen spannenden Waldtag für Kinder und Eltern oder Großeltern. Vom Kennlernen der typischen Waldbäume über die Benutzung eines Baumtelefons bis zum Probieren von Wildkräutern und Beeren ist alles dabei!
Weitere Infos und Anmeldung im Familienzentrum
Im Familienzentrum Marienheim findet am 28. Oktober um 19.30 Uhr ein Infoabend zum Thema „Kinder und Medien“ statt.
Hier werden Sie zwar nicht erfahren, wieviel Zeit Ihr Kind an Smartphone und Co. täglich verbringen darf, aber Sie können sich mit anderen Eltern über das schwierige Thema austauschen und erfahren dazu einiges über Thesen, Statistik und kindliche Entwicklung.
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Familienzentrum Marienheim an.
Nachdem in diesem Frühjahr Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher der Kita St. Raphael die Obstblüten bestaunt haben, wollten sie jetzt nach den angekündigten großen roten Äpfeln schauen. So statteten sie dem Obsthof Pilters 🔗 am letzten Dienstag einen weiteren Besuch ab.
Von der Scheune ins Kühlhaus
Nach dem Mittagessen machten wir uns zu Fuß bei schönstem Sonnenschein auf den Weg durch St. Hubert. Am Obsthof angekommen, wurden wir von Nadine Guß herzlich begrüßt. Die Leiterin der Kita Hermann-Josef 🔗 kennt sich auf dem Hof bestens aus und führte uns durch die Obstwiesen und über den Hof.
Zuerst ging es in eine Scheune, in der ein Sitzkreis aus Obstkisten auf uns wartete. Aufmerksam lauschten wir den Ausführungen von Nadine Guß zum Thema „leckere Äpfel“ und was ein Apfelbaum für eine gute Ernte benötigt.
Leckerer Obstsnack
Anschließend besuchten wir das große Kühlhaus, blieben dort aber aufgrund der Temperaturen nicht lange. Im Gänsemarsch trabten wir lieber auf die Obstwiese, durch die ein Blühstreifen mit tollen Blumen verläuft. Der soll zusätzlich die für die Apfelbäume besonders wichtigen Bienen anlocken.
Danach durften wir über die Wiese flitzen und verschiedene Apfelsorten probieren – manche ordentlich sauer, andere lecker süß. Zwetschgen- und Birnenbäume rundeten unseren Obstsnack ab. :)
Auf der Waage und in der Kiste
Im Hofladen konnten wir uns danach auf die große Waage stellen und wurden – wie sonst die Apfelkisten – gewogen. Hier kann man auch den leckeren Honig kaufen, den die Obstwiesenbienen produzieren.
Zum Abschluss stellten wir uns in eine riesengroße Apfelkiste und wurden über den Hof gezogen – so wie sonst die Äpfel!
Das war ein toller und vor allem auch interessanter Mittag auf dem Obsthof Pilters. Herzlichen Dank noch einmal an den Förderverein 🔗, der diesen Ausflug ermöglicht hat!
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Obstwiese.
In der Musikwerkstatt des Montessori-Kinderhauses St. Stephan treffen sich jeden Dienstagvormittag Kinder aller Altersstufen zum Singkreis. Zusammen wird hier gesungen und musiziert. Gefördert und begleitet werden die Kinder von Edeltraud Grunddorf, der Kirchenmusikerin der KatecheseKirche St. Stephan sowie einer Erzieherin des Kinderhauses.
Das musikalische Angebot für die Kinder hat auf verschiedene Entwicklungsbereiche positive Auswirkungen und trägt dazu bei, diese Bereiche auf spielerische Weise auszubauen. Dazu gehören beispielsweise die Sprache, Motorik, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz. Kinder und auch das Kita-Team haben eine Menge Freude an dem fröhlichen Miteinander. Der Schwerpunkt des Singkreises liegt auf christlichen Liedern, die wir auch in unseren Gottesdiensten gemeinsam singen.
Der Schul- und Hausaufgabenalltag ist für viele Kinder und Familien eine Herausforderung. Das Familienzentrum Marienheim bietet im Herbst 2023 dazu den Kurs Marburger Konzentrationstraining (MKT) an, in dem Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren mit Entspannungsübungen kombinierte Arbeitstechniken erlernen. Diese helfen dabei, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und sich besser zu konzentrieren.
Das Training umfasst 6 Einheiten à 60 Minuten sowie einen Elternabend und findet vormittags im Familienzentrum statt. Kosten: 180 Euro
Am 1. Oktober ist Erntedank! Am 22. September feiert das Familienzentrum St. Elisabeth daher sein Erntedankfest.
In der Zeit von 14 bis 17 Uhr gibt es allerhand von den Kindern Selbstgebasteltes sowie selbstgemachte Marmeladen, Obst & Gemüse. Dabei lässt es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich klönen.